Samstag 26, Juli, 2025

Eine Überlandpartie OHNE FÜHRERSCHEIN #ednabrichtaus #clickandpoint #letsplaydeutsch

Edna bricht aus – Oder: Wie man mit Zen-Gärten und kaputten Autos die Welt rettet (oder auch nicht!)
Willkommen, liebe Freunde des gepflegten Wahnsinns und der unlogischen Logik! Heute tauchen wir ein in ein absolutes TOP THEMA aus der Welt der Point-and-Click-Abenteuer, das euch garantiert Tränen lachen lässt – oder zumindest ein Schmunzeln entlockt. Wir sprechen über die neueste Folge der grandiosen Serie Edna bricht aus! Schnallt euch an, denn dieser Undertaker nimmt euch mit auf eine Reise, die so kurios ist, dass sie glatt als neuer YouTube Trend durchgehen könnte. Vergesst die langweiligen YouTube News, denn hier gibt’s echtes Entertainment, das in kein Schema passt.

Die Fluchtplanungszentrale (alias: Eine Garage) – Wo der Wahnsinn seinen Anfang nimmt
In der wunderbaren Welt der Point-and-Click-Adventures ist die Logik oft so biegsam wie ein Gummibärchen in der Sommersonne, das eine Woche in der prallen Sonne von Wien verbracht hat. Dieser Clip ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein genialer Fluchtplan mit einer Reihe von herrlich bizarren Aufgaben und Charakteren umgesetzt wird, nur um am Ende… nun ja, sehen Sie selbst. Es ist ein TOP YouTube CLIP, der euch in seinen Bann ziehen wird!

In einer spärlich beleuchteten Garage, die aussieht, als hätte sie schon bessere Tage gesehen (vielleicht sogar welche, an denen sie nicht nach altem Kaffee und Hoffnungslosigkeit roch), treffen wir auf ein illustres Quartett. Eine junge Frau in einem weißen Nachthemd, deren Augen so groß sind wie die Untertassen eines Teeservices für Riesen, steht neben einem ziemlich mitgenommenen Lieferwagen. Am Steuer sitzt ein Geselle, dessen Hautfarbe an einen Zombie nach einer schlechten Nacht erinnert – vielleicht hat er zu viel von meinem Kaffeegewürz probiert, wer weiß? Lässig an den Wagen gelehnt, komplettieren zwei weitere dubiose Gestalten das Ensemble. Die Mission ist klar: Die Flucht steht bevor. Das einzige Problem? Dem Fluchtauto fehlt der Saft. Es wird ein begnadeter Elektriker benötigt. Und glaubt mir, dieser Elektriker ist alles andere als gewöhnlich!

Ein Superheld in der Sinnkrise – Wenn selbst Helden eine Auszeit brauchen
Der besagte Elektriker entpuppt sich als “Alumann”, ein Held, dessen größte Superkraft offenbar die Melancholie ist. Wir finden ihn in einem hellblauen Anzug mit einem “A” auf der Brust auf einer Parkbank sitzend, wo er Trübsal bläst, als hätte er gerade erfahren, dass sein Lieblings- Minecraft-Server offline ist. Er erklärt, die Batterie des Wagens sei hinüber. Seine Lösung? Nicht etwa ein Überbrückungskabel, sondern das Aufladen der Batterie mit “positiver Energie”. Dazu muss er allerdings erst sein eigenes “Qi” sammeln, was ihm nur in seinem Zen-Garten gelingt. Dieser wiederum ist leider nicht mit seiner Aura im Einklang. Die Aufgabe für unsere Heldin: Den Zen-Garten so zu gestalten, dass der Herr Superheld wieder in Schwingung kommt. Alumann verspricht, danach beim Auto zu sein, fügt aber augenzwinkernd hinzu, dass er entweder teleportieren kann oder der Animator einfach zu faul war, eine Lauf-Animation zu zeichnen. Ich tippe auf Letzteres, denn wer braucht schon Realismus, wenn man Humor hat?

Rätselspaß für Fortgeschrittene: Zen-Gärtnerei und Alarmanlagen – Wenn der Rechen zum Kunstwerkzeug wird
Die Lösung für den Zen-Garten findet sich – wo auch sonst – auf einem flimmernden Fernsehbildschirm in einem verlassenen Raum. Das Muster, das der Alumann zur Erleuchtung braucht, sieht aus wie das Testbild eines kaputten Röhrenfernsehers. Nachdem unsere Heldin mit einem Rechen zunächst Botschaften wie “LET ME OUT”, ein Rittergemälde und ein Tic-Tac-Toe-Feld in den Sand geharkt hat, gelingt ihr schließlich das richtige Muster. Der Alumann ist begeistert, spürt die Energie und macht sich auf den Weg zum Fluchtwagen. Mit einem Überbrückungskabel lädt er die Batterie, indem er sich selbst unter Strom setzt. Der Wagen läuft! Doch das nächste Hindernis wartet schon: Das Haupttor ist verschlossen. Manchmal wünscht man sich, man hätte einfach eine Schere dabei, um die Gitterstäbe zu durchtrennen, aber das wäre ja zu einfach für ein Gameplay-Abenteuer!

Um den bulligen Wärter, der schief “Don’t cry for me Argentina” trällert, aus seinem Wachhäuschen zu locken, wird die Alarmanlage einer schicken Limousine ausgelöst. Während der Wärter nach dem Rechten sieht, schleicht sich unsere Heldin ins Häuschen und drückt den großen, grünen Knopf. Das Tor öffnet sich. Ein Moment, der so befreiend ist wie das abschminken nach einem langen Tag oder das Ausziehen von unbequemen Söckelschuhen.

Die große Flucht… und der unsanfte Stopp – Wenn die Freiheit nur ein kurzes Gastspiel ist
Ein triumphaler Moment, der ungefähr drei Sekunden andauert. Der Wärter bemerkt die Flucht, rennt los, wird aber vom führerlos rollenden Lieferwagen (die Handbremse wurde gelöst) unsanft von der Straße geschubst. Die Flucht scheint geglückt! Die ganze bunte Truppe sitzt im Wagen und fährt in die Freiheit. Die Freude währt jedoch nur kurz, denn die nächste Szene zeigt den Lieferwagen als rauchendes Wrack in einem finsteren Sumpf. Fast das gesamte, mühsam gesammelte Inventar ist verloren. So schnell kann’s gehen, wenn man sich nicht an die Verkehrsregeln hält oder einfach Pech hat wie der Undertaker, wenn er mal wieder eine Laufmasche in seiner Strumpfhose entdeckt.

Was nach dem Absturz geschah: Kartenspiele und kosmische Erleuchtung – Prioritäten setzen leicht gemacht
Während unsere Heldin und ihr blauer Stoffhase Harvey fassungslos vor den Trümmern stehen, haben ihre Mitfahrer die Situation erstaunlich gut verdaut. Im Wrack der Limousine, deren Alarm sie zuvor ausgelöst hatten, sitzen die beiden Kumpanen seelenruhig und spielen Karten. Ihre Prioritäten sind bewundernswert. Vielleicht sollten wir alle eine Scheibe davon abschneiden und uns bei Problemen einfach auf ein Kartenspiel konzentrieren.

Der Alumann hat den Unfall ebenfalls genutzt, um seine Lebensziele neu zu definieren. Er steht nun auf einem Felsvorsprung, die Arme gen Mond gestreckt, und hat eine Erleuchtung gehabt: Er möchte ein Energiewesen werden! Dazu muss er nur noch von einem Blitz getroffen werden. Er bittet unsere Heldin, ihm ein Antioxidationsmittel zu besorgen, um seine Leitfähigkeit zu erhöhen. Seine buddhistische Gesinnung, so erklärt er, verbiete ihm zwar jeden Groll, aber dem Schlüsselmeister würde er trotzdem gerne die Zunge rausreißen und die Wirbelsäule brechen. Ein Mann voller innerer Harmonie, wie man sieht. Manchmal frage ich mich, ob er nicht einfach nur ein gutes Parfüm braucht, um seine Aura zu verbessern.

Undertaker’s Let’s Play-Oase: Wo Abenteuer auf Lachkrämpfe treffen!
Ihr wollt mehr von diesem herrlichen Chaos? Dann taucht ein in die fantastische Welt der Let’s Plays des Undertakers! Hier ist eine kleine Auswahl meiner Lieblings-Playlists, die euch stundenlangen Spaß und Kopfschütteln garantieren:

  1. The Book of Unwritten Tales - Der Wiener Undertaker rettet die Fantasywelt! – Seht selbst, wie der Undertaker mit seinem einzigartigen Charme und gelegentlichen Fluchern die Welt vor dem Untergang bewahrt. Ein absolutes Muss für Fans von Book of Unwritten Tales!
  2. The Curse of Monkey Island - ein Klassiker kehrt zurück! – Ein zeitloses Meisterwerk, neu interpretiert mit dem unvergleichlichen Undertaker-Touch. Wer braucht schon einen Piratenhut, wenn man so viel Witz hat?
  3. Untertaker’s Wilde West-Wildfahrt in Desperados III - Die Komplette Sammlung! – Yee-haw! Der Wilde Westen war noch nie so wild und lustig. Ein echtes Desperados III-Spektakel!
  4. Day of the Tentacle Remastered - Die durchgeknallte Zeitreise beginnt! – Ein weiterer Klassiker, der in den Händen des Undertakers zu neuem Leben erwacht. Zeitreisen waren selten so chaotisch und unterhaltsam.
  5. Return to Monkey Island – Die Rückkehr eines Helden, und der Undertaker ist natürlich mit dabei, um die Insel unsicher zu machen.
  6. Deponia Doomsday – Wenn der Weltuntergang so viel Spaß macht, dann nur mit dem Undertaker. Ein absolutes Highlight für Fans von Deponia Doomsday!
  7. Harveys neue Augen – Ein Abenteuer, das die Augen öffnet – und vielleicht auch ein bisschen weint vor Lachen.
  8. Nelly Cootalot vs. Undertaker - Von wegen Planke! Hier wird geklickt und gerätselt! – Piraten, Rätsel und der Undertaker – was will man mehr?

Klimaschonend Zocken: Der Undertaker rettet die Welt, ein Pixel nach dem anderen!
Ihr fragt euch, wie der Undertaker es schafft, so viele Videos zu produzieren und dabei noch das Klima zu retten? Ganz einfach: Er ist ein Visionär! Während andere noch mit 4K oder gar 8K Videos protzen, die den Planeten zum Glühen bringen, setzt der Undertaker auf nachhaltige Unterhaltung. Ja, ihr habt richtig gehört! Seine Videos sind klimaschonend produziert, denn er liefert euch ausreichend Full HD in 30 Frames. Warum die Welt unnötig erhitzen, wenn man auch in gestochen scharfer Full HD-Qualität lachen kann? Damit retten wir nicht nur eure Datenvolumen, sondern auch die armen Eisbären vor dem Schmelztod ihrer geliebten Eisschollen. Denkt mal drüber nach, während ihr euren Kaffee schlürft – jeder Pixel zählt! Es ist eine kleine Geste für den Undertaker, aber ein riesiger Schritt für die Menschheit und die Tierwelt. Wer braucht schon unnötige Pixel, wenn man dafür einen Faultier-freundlichen Fußabdruck hinterlässt? So macht Gaming nicht nur Spaß, sondern auch Sinn!

Der Undertaker: Wiens “bester” Moderator – Ein Phänomen mit Wiener Schmäh
Und nun, meine Damen und Herren, Vorhang auf für den Mann, der das Gaming in Wien neu definiert hat: den Undertaker! Er ist nicht nur ein Let’s Player, er ist ein Phänomen, ein Entertainer, eine Naturgewalt, die mal mit Humor, mal mit einem herzhaften Fluchen sich unentwegt Level für Level nach vorne kämpft. Ob er nun als Pirat die sieben Weltmeere unsicher macht, als Zauberer das Böse bekämpft oder wie in The Precinct einen Cop spielt – der Undertaker kann einfach alles! Er unterhält mit den besten Serien auf YouTube, nicht nur im Singleplayer, sondern auch im Multiplayer – und wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden!

Aber das ist noch nicht alles! Der Undertaker ist auch der stolze Gründer der NIP-AIRLINE, seiner ganz eigenen Fantasy-Fluggesellschaft im Microsoft Flug Simulator (MSFS 2020), oder er umrundet die Welt mit seiner Cessna – einzigartig auf dieser Welt, gibt’s nur bei Undertaker Gaming! Und wenn ihm mal ein Westernhut zu eng wird, liefert er auch mal mit einem Truck quer durch Europa aus. Sein Wiener Schmäh und das berühmte Grantln sind dabei seine Markenzeichen, die jeden Stream zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

 

 

Und apropos unvergesslich: Manchmal gibt es ja auch ganz besondere “Lieferungen” für den Undertaker. Stellt euch vor, die hübsche Wifey persönlich, die die schönste Frau der Welt, öffnet mal “versehentlich” oben ohne die Tür, um ein Geschenkpaket von meiner Amazon Wunschliste entgegenzunehmen… Oooops! Das sind doch mal Überraschungen, die man nicht alle Tage erlebt, oder? Wenn euch dieser Mix aus Wiener Schmäh, Goschn und Gaming-Chaos gefällt, dann zeigt es dem Undertaker doch: Einfach abonnieren, Daumen hoch drücken und wer weiß, vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Päckchen” rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und den über alle Grenzen hinweg bekannten berühmten Wiener Schmäh. Ihr wisst Bescheid!Fotomodel posiert in einem eleganten Krankenschwester-Dessous mit roten High Heels für ein professionelles Fotoshooting für die Desktop Striptease-Software iStripper.

[iStripper] [Amalia_Davis] [Katrina_Moreno] [Josephine_Jackson] [Marica_Chanelle] [Peachy_Alice] [Elle_Mira] [Sharon_White] [Tatiana_Coco] [Kitty] [Belka] [Kecy_Hill] [Lana_Lane] [Scarlett_Jones] [Stella_Cardo] [Ava_Black] [Stacy_Cruz] [Valeria_Borghese] [Anna_Polina] [Maria_Marino] [Valentina_Nappi] [Vanessa_Decker] [Chloe_Lamoure] [Viola] [Stella_Jones] [Darcia_Lee] [Candy_Alexa] [Foxxi_Black] [Stella_Cox] [Anissa_Kate] [Marina_Visconti] [Lia Taylor] [Samantha_Lee] [Mandy_Dee] [Katerina_Hartlova]

Administration

Abonnieren

  • RSS Atom