Bei ZYLMURBAFI bekommst du alle Gaming-Abenteuer direkt aus Wien: Ob knifflige Rätsel in The Book of Unwritten Tales , epische Full-Flight-Landungen in MSFS – inklusive charmanter Stewardessen von Undertaker’s NIP-AIR –, den Würstelstand-Cop-Wahnsinn in The Precinct, abgedrehte Chaos-Momente in Desperados 3, piraten-befeuerte Scherze mit Guybrush Ulysses Threepwood in Monkey Island, breitbeinige Anmachsprüche von Larry Laffer in Leisure Suit Larry oder kultiges Klick-and-Point-Feeling in PRIM mit richtigem Undertaker-Flair – hier fliegen die Controller, fluchen wir uns quer durchs Spiel und liefern echten Wiener Schmäh. Alles in klimaschonendem Full HD, mit knallharten Fails, jeder Menge Popcorn-Alarm und ’nem Lacher-Garanten. Kein Profi-Getue, sondern purer Fun und Action. Außerdem gibt’s jede Menge extra Feeling mit Wifey. Klick auf „Abonnieren“, schnapp dir dein Popcorn – und ab geht die wilde Runde mit ZYLMURBAFI! „Wenn du heute nicht bei ZYLMURBAFI reinschaust, kannst den Tag gleich streichen.“
Eine kurze Beschreibung des Startbildes: Eine Stewardess mit asiatischem Aussehen steht auf der Passagiertreppe eines Flugzeuges, um die Fluggäste zu begrüßen, in zeigefreudigen Dessous ;-) Ein schöner Anblick für jeden Reisenden….
—
Über den Wolken und jenseits der Erwartungen: Eine Hommage an Flugbegleiterinnen
Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern – oder uns, wie in diesem Fall, minutenlang an den Bildschirm fesseln. Das Video „客室乗務員の魅力的な瞬間 | Captivating Moments of Flight Attendants“ ist so ein Fundstück. Es dauert rund eine Minute und zeigt erotisierende Flugbegleiterinnen, die uns in eine Welt über den Wolken entführen, in der der Alltag plötzlich viel interessanter wird. Beim ersten Blick dachte ich, NIP-AIR - hat Konkurrenz aus Asien bekommen! Und das, obwohl die Damen in einer andersfarbenen Uniform auftreten, sind sie in puncto Attraktivität keineswegs „hinten nach“. Ganz im Gegenteil: Sie beweisen, dass Charme und Eleganz keine festen Farbcodes kennen.
Jede Bewegung ist ein Gedicht, jedes Lächeln ein Versprechen, und selbst das Anreichen eines Wassers wird zur verführerischen Geste. Das Video zelebriert die unbestreitbare Anziehungskraft dieser Damen, die es verstehen, ihren Job mit einer Leichtigkeit und Sinnlichkeit zu verbinden, die man selten sieht. Es ist eine faszinierende Mischung aus Professionalität und einem Hauch von Verspieltheit, die diese Flugbegleiterinnen zu wahren Hinguckern macht. Man fragt sich, ob sie neben dem Servieren von Getränken auch Flugstunden im Verzaubern anbieten. Die Klickrate von über 223.000 Aufrufen in nur sechs Tagen spricht Bände: Diese “Captivating Moments” haben die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert und zeigen, dass die Faszination für das Bordpersonal ungebrochen ist. Und wer das Ganze noch etwas “management-freundlicher” sehen möchte, kann sich ja mit der ARi Manager Software von NIP-Air verbinden, um die Flugrouten dieser Schönheiten zu planen – alles in Excel-Statistiken, wie es sich gehört…..
Dieser Clip ist mehr als nur ein Video; er ist eine kleine Auszeit vom Alltag, ein Flirt mit der Ferne und ein Beweis dafür, dass Schönheit und Anmut keine Grenzen kennen, nicht einmal die des Luftraums. Man kann förmlich spüren, wie die Träume vom nächsten Urlaub neu entfacht werden, wenn diese Ladies die Gänge entlangschweben. Es ist eine Meisterleistung, wie sie den professionellen Rahmen halten und gleichzeitig eine solch verführerische Aura ausstrahlen. Ein echtes Muss für alle, die nicht nur auf üppige Rundungen steht, sondern auch auf die Eleganz und den Charme, die mit Uniformen und himmlischem Service einhergehen können.
—
Die Geheimnisse des Stewardessen-Charmes: Was macht sie so unwiderstehlich?
Warum sind Flugbegleiterinnen eigentlich so oft Objekt der Begierde und unzähliger Träume? Es ist nicht nur die Uniform, obwohl sie sicherlich ihren Teil beiträgt. Es ist die Kombination aus vielen Faktoren, die sie so unwiderstehlich macht. Erstens: Sie sind die Gastgeberinnen über den Wolken. Sie repräsentieren den Komfort und die Sicherheit in einer Umgebung, die für viele ungewohnt ist. Diese Rolle verleiht ihnen eine natürliche Autorität, gepaart mit einer einnehmenden Freundlichkeit. Man fühlt sich einfach gut aufgehoben, wenn eine strahlende Stewardess einem mit einem Lächeln begegnet und die Reise so angenehm wie möglich gestaltet.
Zweitens: Der Hauch des Exotischen. Flugbegleiterinnen sind oft Weltreisende, die Einblicke in ferne Kulturen haben und eine gewisse Weltgewandtheit ausstrahlen. Das macht sie geheimnisvoll und aufregend. Man stellt sich vor, welche Abenteuer sie schon erlebt haben, welche Orte sie gesehen haben. Das verleiht ihnen eine Aura, die weit über das Flugzeug hinausreicht und die Fantasie anregt. Drittens: Die Optik. Ja, das Auge isst mit. Fluggesellschaften legen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, und das aus gutem Grund. Die makellose Uniform, das perfekt sitzende Haar und das freundliche Lächeln sind Teil des Gesamterlebnisses. Und wenn dann noch, wie in diesem Video, ein gewisser “Zeigefreude-Faktor” ins Spiel kommt, wird der Moment für viele Passagiere – und Videozuschauer – unvergesslich. Es ist das Spiel mit der Nähe und Distanz, dem professionellen Auftreten und dem darunter liegenden, angedeuteten Reiz, das die Faszination so groß macht.
—
Ein himmlisches Fazit für alle Flug-Enthusiasten
Dieses Video ist eine wunderbare Erinnerung daran, dass selbst im hochtechnisierten Alltag des Fliegens noch Raum für Ästhetik und Verführung ist. Es zeigt, dass die Rolle der Flugbegleiterin weit über das reine Servieren von Kaffee und das Vorführen von Sicherheitsanweisungen hinausgeht. Sie sind Botschafterinnen des guten Geschmacks, des charmanten Services und, ja, auch einer gewissen erotischen Ausstrahlung, die den Flug zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. In einer Welt, in der KI immer mehr Aufgaben übernimmt, bleibt der menschliche Charme und die Fähigkeit zu verzaubern, ein unschätzbarer Wert – besonders, wenn er in dieser Form dargeboten wird. Wer dabei noch die Faszination der Luftfahrt mit handfesten Daten verbinden möchte, für den bietet die ARi Manager Excel Software von NIP-Air die perfekte Ergänzung. Denn mal ehrlich: Bei NIP-AIR - mit ihren vollbusigen Stewardessen, die jeden Flug zu einem sinnlichen Ereignis machen, da macht selbst das Analysieren von Statistiken plötzlich Spaß! Also, schnallt euch an und genießt die Show – in jeder Hinsicht!
Warum diese Momente so “Captivating” sind: Eine Liste
Das makellose Erscheinungsbild und die Eleganz in der Uniform.
Die professionelle Freundlichkeit, die den Passagieren das Gefühl gibt, umsorgt zu sein.
Der Hauch von Exotik und Weltgewandtheit, der mit dem Beruf verbunden ist.
Die Fähigkeit, selbst alltägliche Handlungen mit einer gewissen Anmut auszuführen.
Das Spiel mit dem Zeigefreudigen, das subtil die Fantasie anregt.
Die Assoziation mit Reisen, Abenteuer und dem Überschreiten von Grenzen.
Die beruhigende Präsenz in einer ungewohnten Umgebung.
Die oft vorhandene natürliche Schönheit und das Charisma.
Die Fähigkeit, jeden Flug zu einem persönlichen Erlebnis zu machen.
Die Vorfreude auf den nächsten Flug und die nächste “begeisternde Begegnung”.
Die einzige Airline, bei der’s über 10.000 Fuß nicht nur turbulent wird, sondern auch ordentlich was fürs Auge gibt!
Dieses Projekt ist mehr als nur ein simpler Airline-Manager – es ist eine Hommage an die goldenen 90er, an BIING, schräge Wirtschafts-Sims und den frechen Schmäh, den wir so lieben.
Gemeinsam mit einer KI (ja, die hier ✂️) hab ich eine Airline-Verwaltung in Excel gebaut, die ihresgleichen sucht. Während ich den Plan hatte, hat die KI brav den kompletten VBA-Code gezimmert, Bugs gekillt und sogar die Texte und Bilder dazu entworfen. Teamwork vom Feinsten – oder wie man bei uns sagt: Wenn’s passt, dann passt’s!
Was dich erwartet:
📊 Flugpläne und Passagierlisten mit Stimmungskurven (Mood-Level ahoi!)
🤳 Stars an Bord, grapschfreudige Passagiere und Stresslevel-Management der ganz besonderen Art
😂 Freche, sexy Texte im BIING-Stil
💾 Ein Excel-Projekt, das Jahrzehnte Spielspaß verspricht – solange’s Excel gibt, gibt’s auch NIP-AIR!
Das Beste:
Alles wurde von mir und der KI gemeinsam erschaffen – von der ersten Tabellenzeile bis zum letzten VBA-Befehl. Wenn das kein Beweis ist, dass Mensch und Maschine zusammen legendäre Sachen auf die Beine stellen können, dann weiß ich auch nicht.
Worauf wartest du?
Schau rein, lass einen Like da, kommentier ob du auch so’n BIING-Nostalgiker bist und ob du in deiner Airline lieber seriöse Hostessen oder freche Oben-ohne-Schätzchen an Bord hättest. Und wer weiß – vielleicht gibt’s bald noch mehr verrückte Excel-Games aus dem Schmäh-Labor.
PS: Morgen früh gönn ich mir meinen Kaffee wieder mit “extra Sahne” und Wifey
-Video. Du weißt, wie’s läuft. ✂️👠
👉 Call to Action:
Wenn du diesen verrückten Airline-Manager auch ausprobieren willst, lass im Video einen Daumen hoch da und abonnier meinen Kanal ✂️! So verpasst du garantiert nicht das Video, in dem ich das gute Stück zum Download bereitstelle.
💋✈️ Wifey fliegt - und ihr Busen will auch raus! 🍑🔥
Kaum hebt die Maschine ab, beginnt Wifey damit, ihre perfekte Oberweite und ihre heißen Kurven in Szene zu setzen. Im engen Dress, mit langen Beinen und sündigen Blicken ist sie die Ablenkung der Extraklasse! 💄🍒
Gerüchten zufolge hat der Captain beim letzten Flug einen Busenblitzer abbekommen… und diesmal? 😏 Klick rein und sichere dir deinen Platz bei der nächsten heißen Landung!
Wifeysworld - da, wo Busen keine Geheimnisse bleiben. 🍑👙
Der Undertaker und das Oger-Dilemma: Eine epische Klick-Abenteuer-Saga!
Meine lieben Freunde der Klick- und Point-Abenteuerspiele, und Hallo und Küss die Hand meine verehrte und bezaubernde Wifey! Was soll ich euch sagen? In der 26. Folge von The Book of Unwritten Tales, mit Sicherheit die beste Serie auf YouTube, wenn nicht auf der ganzen weiten Welt, erleben wir den Undertaker in seinem Element! Wenn ihr mehr von seinem genialen Gameplay sehen wollt, seid ihr hier genau richtig. Wir sind in dieser Folge in einem … ja, einem Ogerlager! Genauer gesagt, bei einem zweiköpfigen Oger, der eine hat irren Hunger, wie der Undertaker, der hat auch immer Hunger und eine meiner Amazon Wunschliste genau für diesen Bedarf ausgesucht hat. Nur um mal mit dem Zaunpfahl heftig zu winken… oder zu wedeln, LOL! Die Problematik ist jene, dass der Schild, den wir benötigen, der Teller ist, von dem die Orks essen. Ja, ihr habt richtig gehört: Ein Teller, der so groß ist, dass er als Schild taugt! Stellt euch das mal vor, da wird einem doch glatt schwindlig vor lauter Dimensionen. Also müssen wir nur den Teller nehmen… quasi unseren Schild und verschwinden… nur wie? Das ist die Millionen-Dollar-Frage, meine Lieben! Und für alle Minecraft-Fans unter euch, der Undertaker beweist, dass er auch in anderen Welten zu Hause ist!
Das Drama mit der Wasserleichenjungfrau und der Liebesbrief
Stellt euch vor, in der letzten Folge haben wir der hübschen, vor Trauer weinenden Wasserleichenjungfrau einen Liebesbrief geschrieben, dass die Schwarte nur so gekracht hat. Ein wahrhaft episches Schriftstück, das selbst Shakespeare vor Neid erblassen lassen würde! Der hat gesessen wie Arsch auf Eimer, und schon sind alle zufrieden, die Jungfrauen-Wasserleiche und Naid! Manchmal braucht es eben nur ein paar wohlplatzierte Worte und ein bisschen Charme, um die Welt (oder zumindest die Unterwasserwelt) wieder ins Lot zu bringen. Wer hätte gedacht, dass der Undertaker auch ein Händchen für Romantik hat? Aber keine Sorge, das Fluchen kommt auch nicht zu kurz, versprochen!
Das zweiköpfige Oger-Dilemma: Hunger, Schild und Schnaps!
Nun aber zum aktuellen Schlamassel: Wir sind in diesem Teil… in einem Ogerlager! Genau, es ist ein zweiköpfiger Oger, um genau zu sein. Der eine Kopf hat einen irren Hunger, so wie der Undertaker nach einer langen Gaming-Session – der hat auch immer Hunger und eine meiner Amazon Wunschliste genau für diesen Bedarf ausgesucht! Nur um mal mit dem Zaunpfahl heftig zu winken… oder zu wedeln, LOL! Die Problematik ist jene, dass der Schild, den wir benötigen, der Teller ist, von dem die Orks essen. Ja, ihr habt richtig gehört: Ein Teller, der so groß ist, dass er als Schild taugt! Stellt euch das mal vor, da wird einem doch glatt schwindlig vor lauter Dimensionen. Also müssen wir nur den Teller nehmen… quasi unseren Schild und verschwinden… nur wie? Das ist die Millionen-Dollar-Frage, meine Lieben!
Die geniale Lösung: Oger betrunken machen!
In einem Gespräch mit dem hungrigen Oger erfahren wir, dass er nicht essen darf. Eine Tragödie biblischen Ausmaßes für einen Oger! Und was macht man, wenn man nicht essen darf, aber trotzdem Spaß haben will? Richtig, man versucht, den anderen Kopf betrunken zu machen! Eine brillante Idee, wenn ihr mich fragt, die nur dem Genie des Undertakers entspringen konnte. Und wie wir das lösen, meine lieben Freunde, lasst euch überraschen! Es wird turbulent, es wird witzig, und es wird definitiv nicht langweilig. Der Undertaker zeigt wieder einmal seinen unnachahmlichen Wiener Schmäh, während er sich durch die absurdesten Situationen kämpft und dabei das eine oder andere Mal auch ordentlich flucht. Aber hey, das gehört zum guten Ton, oder?
Kaffee, Sahne und die Wifey: Der Treibstoff des Abenteuers
Und apropos gute Laune, was wäre ein Abenteuer ohne den richtigen Treibstoff? Der Undertaker schwört ja auf seinen Kaffee, am liebsten einen Kaffee mit einen extra schuß lecker sahne! Das ist quasi sein magischer Elixier, das ihn durch die verrücktesten Rätsel und die längsten Gaming-Nächte bringt. Man munkelt, dass selbst der Oger neidisch auf diesen himmlischen Genuss war, aber leider durfte er ja nicht essen. Pech gehabt, Oger! Vielleicht sollte er mal einen Blick auf meiner Amazon Wunschliste werfen, da gibt’s bestimmt auch was für ihn, wenn er sich benimmt.
Meine Wifey schüttelt ja manchmal den Kopf über meine Abenteuer, aber insgeheim weiß ich, dass sie den ganzen Spaß genauso genießt wie ihr! Sie ist ja auch immer für einen guten Kaffee zu haben, besonders wenn er mit einem extra Schuss Sahne kommt. Ein perfekter Begleiter für einen entspannten Abend voller Point-and-Click-Wahnsinn. Und wer weiß, vielleicht schenkt sie mir ja auch mal ein Geschenk von meiner Amazon Wunschliste, das wäre doch mal eine Überraschung!
Undertaker’s Klimaschutz-Offensive: Weniger Pixel, mehr Liebe!
Apropos Verantwortung und Zukunft: Der Undertaker ist nicht nur ein Meister des Humors und des Fluchens, sondern auch ein heimlicher Klimaheld! Während andere mit 4K- und 8K-Videos die Server zum Glühen bringen und den Planeten unnötig belasten, setzt der Undertaker auf Nachhaltigkeit. Er produziert seine Videos in absolut ausreichender FULL HD-Qualität mit flüssigen 30 Frames pro Sekunde. Warum? Weil er das Klima liebt! Und weil er weiß, dass wir damit nicht nur die Stromrechnung schonen, sondern auch unsere geliebten Elefanten, die Einhörner und sogar den Eisbär vor dem Schmelzen bewahren können. Es ist ein kleiner Beitrag, aber ein wichtiger! Und mal ehrlich, wer braucht schon jedes einzelne Haar auf dem Kopf des Ogers in 8K, wenn man stattdessen einen gesunden Planeten haben kann? Meine Wifey findet das übrigens auch super klimaschonend! Sie sagt immer: ‘Weniger Pixel, mehr Liebe!’ Und da hat sie doch recht, die hübsche Wifey!
Was ihr sonst noch wissen müsst: Ein bunter Mix aus Spaß und Wahnsinn!
Lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuseher! Es wird ein Fest für die Lachmuskeln und die grauen Zellen. Der Undertaker in Höchstform, mit seinem unverkennbaren Wiener Schmäh und natürlich dem berühmten Grantln, wenn’s mal nicht so läuft wie geplant. Aber selbst dann bleibt es unterhaltsam! Viel Spaß beim Zusehen. Und nicht vergessen: Wenn euch das Video gefällt, dann lasst ein abonnieren da und teilt es mit euren Freunden! Bis zum nächsten Mal, wenn der Undertaker wieder die Welt rettet – oder zumindest versucht, sie nicht zu zerstören!
Einige allgemeine Weisheiten aus dem Undertaker-Universum:
Die unendliche Geduld des Undertakers beim Rätsellösen – ein wahres Wunder!
Der Charme des Wiener Schmähs, auch wenn mal ordentlich geflucht wird.
Die überraschenden Wendungen, die selbst das Skript nicht kannte und die uns alle zum Lachen bringen.
Warum ein Oger-Teller der beste Schild ist – eine Logik, die nur der Undertaker versteht.
Undertaker’s Let’s Play Playlisten: Taucht ein in die Abenteuer!
Ihr wollt noch mehr vom Undertaker sehen? Dann klickt euch durch seine legendären Playlisten und lasst euch von seinen Abenteuern mitreißen! Hier ist eine kleine Auswahl, die euch garantiert fesseln wird:
Der Undertaker, dieser unvergleichliche Wiener Let’s Player, ist ein Phänomen für sich! Mal mit trockenem Humor, mal mit einem herzhaften Fluch auf den Lippen, kämpft er sich unentwegt Level für Level nach vorne – ein wahrer Meister der Geduld und des Chaos. Er ist nicht nur ein Ass in Klick-und-Point-Abenteuern, sondern auch ein begnadeter Pilot, der mit seiner selbst gegründeten Fantasy-Airline, der NIP-AIRLINE, die virtuellen Lüfte unsicher macht. Oder wie wäre es mit einer epischen Weltumrundung in der Cessna im Flugsimulator, sogar im Multiplayer? Wer da mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden, denn der Undertaker ist immer für eine gemeinsame Spritztour zu haben. Sein Wiener Schmäh und das berühmte Grantln sind einfach unschlagbar unterhaltsam. Und ja, wenn’s mal tuntig sein muss, dann kann der Undertaker auch das – mit einer Schere in der Hand und Söckelschuhe an den Füßen, kann dieser Mann einfach alles! Ein echtes Multitalent, sag ich euch!
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser einzigartige Mix aus Wiener Grant, Goschn und purem Gaming-Chaos – dann zeig’s ihm doch, dass du ein echter Fan bist! Am besten, du lässt ein Abo dalassen, drückst den Daumen hoch und wer weiß… vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Glitzerpäckchen” geliefert von der Waldfee persönlich von meiner Amazon Wunschliste rein. Jedes Geschenk ist eine willkommene Überraschung für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und natürlich für die nächste epische Session voll Fluchen und dem über alle Grenzen hinweg bekannten, berühmten Wiener Schmäh. Und mal ehrlich, wer möchte nicht dazu beitragen, dass der Undertaker weiterhin so fantastische Inhalte produziert? Deine Unterstützung hilft ihm, noch mehr verrückte Abenteuer zu erleben und mit seiner Wifey noch mehr Kaffee mit einen extra schuß lecker sahne zu genießen. Du weißt Bescheid, sei kein Frosch!
Schlanke Silhouetten, sinnliche Hüften oder vollendete Rundungen - bei iStripper dreht sich alles um weibliche Schönheit in Perfektion. Mit über 5500 Setcards findest du hier genau die Art von jungen Damen oder schönen Milfs, die dich faszinieren.
Sie posieren, sie tanzen, sie verführen - und manchmal scheint ein Outfit nicht ganz an seinem Platz zu bleiben… Zufall oder gewollt? 😉 Egal, ob du arbeitest oder surfst, die schönste Ablenkung ist nur einen Klick entfernt!
The Curse of Monkey Island: Leuchtturm, Glühwürmchen und der unnachahmliche Charme von Wifey!
Ahoi, meine Piratenfreunde und die atemberaubende Wifey!
Meine lieben Freunde der Klick-und-Point-Abenteuerspiele und natürlich: Ahoi, liebe über alles verehrte und bezaubernde Wifey! Wer braucht schon einen Schatzplan, wenn man den Undertaker hat? In der heutigen, sensationellen 18. Folge von “The Curse of Monkey Island” geht es wieder rund! Bereitet euch auf ein Abenteuer vor, das so leuchtend ist wie ein frisch polierter Piratenhut – und so charmant, dass selbst die hübsche Wifey nicht widerstehen kann, einen Blick zu erhaschen! Der Undertaker taucht mit seinem unvergleichlichen Wiener Schmäh tief in die Welt von The Curse of Monkey Island ein und zeigt euch, dass selbst die kompliziertesten Rätsel mit einer Prise Humor und einer ordentlichen Portion “Grant” gelöst werden können. Wir sind im vollen Gange, um den Leuchtturm zum Leben zu erwecken, damit Guybrush endlich seinen Weg findet und wir unserem Ziel, dem mysteriösen Monkey Island, einen Schritt näherkommen. Es wird spektakulär, versprochen!
Glühwürmchen-Gate und die geniale Leuchtturm-Instandsetzung!
In der heutigen Folge von The Curse of Monkey Island werden wir den Leuchtturm zum Leben erwecken! Mittels eines cleveren Tricks kommen wir zu einem kostbaren Spiegel, den wir hervorragend für die Leuchtturmfunktion gebrauchen können. Aber was ist ein Leuchtturm ohne Licht? Nun, meine Freunde, auf der Insel haben wir Glühwürmchen gefunden – die kleinen, leuchtenden Helfer! Wir stibitzen uns ein Glas vom Hotel, sagen wir mal, mit einer “Notlüge”, und schwupps, meine Freunde, haben wir ein Licht! Was sage ich, einen Scheinwerfer der Extraklasse, ein Licht der Lichter, das selbst die Sterne vor Neid erblassen lässt! Doch als wir den Leuchtturm erreichen, oh Schreck! Alle Glühwürmchen tot! Warum? Weil wer hat denn da keine Luftlöcher in den Deckel gemacht? Sehr super, alle nochmal auf Start, aber diesmal mit Luftlöchern, bittedanke! Und schau an, schau an, da leuchtet der Leuchtturm, als gäb’s kein Morgen mehr! Ich denke schon fast, das ist ein ILS-Gleitstrahl hier, so ein schönes Leuchten, was der Leuchtturm hat. Ein wirklich strahlendes Meisterwerk des Undertakers! Und wer weiß, vielleicht schaut ja auch Wifey zu und freut sich über so viel Helligkeit in der Gaming-Welt?
Kompost oder Kompass? Der Undertaker und das walisische Missverständnis!
Und nun findet der Waliser auch zum Strand. Mit dem werden wir gleich quatschen, und nein… wird er uns zur Totenkopfinsel bringen, ja oder nein? Aber er braucht einen Kompost, um uns zur Totenkopfinsel zu bringen… oder haben wir uns da verhört? Nachgefragt und oh Mann, ist der sauer auf uns, weil wir ihn falsch verstanden haben! Er benötigt einen Kompass, nicht einen Kompost! Na, das ist ja was ganz anderes, meine Freunde! Im McGiver-Stil basteln wir uns aus einer Nadel, einem Korken und einem Messbecher voll Wasser einen Kompost… ähhh, Kompass, dass es eine wahre Freude ist! Die Ingenieurskunst des Undertakers kennt einfach keine Grenzen, und selbst eine Schere wird zum Multitool! Und schon fahren wir zur gefürchteten TOTENKOPFINSEL! Schaut zu, haltet euch fest, verdammt gut fest! Die Abenteuerreise des Undertakers geht weiter, und wir sind gespannt, welche Überraschungen uns auf der Totenkopfinsel erwarten. Wer weiß, vielleicht gibt es ja sogar eine Schatztruhe voller Geschenke oder eine Wifey-Sichtungen an jeder Ecke? Seit ihr auch schon auf Wifey neugierig? Es wird aufregend, glaubt mir!
“The Curse of Monkey Island”: Ein Klassiker mit Kultstatus!
Ahoy, Piratenfreunde! “The Curse of Monkey Island” ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Kulturgut! Veröffentlicht von LucasArts am 31. Oktober 1997, ist es der dritte Teil der legendären Monkey Island-Serie und der erste, der vollständig mit Sprachausgabe glänzte. Und was für eine Sprachausgabe! Guybrush Threepwood, unser liebenswerter Möchtegern-Pirat, wird von niemand Geringerem als Dominic Armato gesprochen, dessen Stimme einfach perfekt zu Guybrushs naiv-charmantem Wesen passt. Elaine Marley, die resolute Gouverneurin, wird von Alexandra Boyd vertont, die ihr die nötige Stärke und Würze verleiht. Und der fiese Geisterpirat LeChuck? Seine ikonische Stimme stammt von Earl Boen, der ihn so herrlich bedrohlich und doch auf groteske Weise komisch macht. Dieses Spiel ist eine wahre Augenweide und Ohrenschmaus, bekannt für seinen cleveren Humor, die kniffligen Rätsel und die unvergesslichen Charaktere. Die Kombination aus handgezeichneten Grafiken und der exzellenten Synchronisation macht es zu einem zeitlosen Klassiker, der bis heute Millionen von Spielern begeistert. Ein Meilenstein der Adventure-Geschichte, den der Undertaker mit seiner einzigartigen Art zu neuem Leben erweckt! Taucht auch ein in die Welt der Gameplay-Videos!
Undertaker’s Let’s Play Playlisten: Eine Schatzkammer voller Gaming-Abenteuer!
Nachdem wir nun den Leuchtturm zum Leuchten gebracht und den Kompass-Kompost-Irrtum geklärt haben, fragt ihr euch sicher: Was kann der Undertaker eigentlich noch so? Nun, meine Freunde, seine YouTube-Kanäle sind eine wahre Schatzkammer der Unterhaltung, die selbst die abenteuerlustigste Wifey zum Staunen bringt! Wifey schaut Undertaker sicher auch gerne zu, denn hier gibt es immer etwas spannendes zu entdecken. Hier ist eine kleine Auswahl der epischen Reisen, die ihr mit dem Undertaker antreten könnt:
Klimaschutz auf Wienerisch: Der Undertaker und die Wifey retten die Welt – pixelweise!
Ja, meine Lieben, der Undertaker denkt nicht nur an das nächste epische Let’s Play, sondern auch an unsere Zukunft – und das Klima! Während andere Influencer die Welt mit 4K- und 8K-Videos fluten, die mehr Strom verbrauchen als ein ausgewachsener Elefant beim Stepptanz, produziert der Undertaker seine Meisterwerke ganz bescheiden in ausreichendem FULL HD mit 30 Frames pro Sekunde. Warum? Weil wir damit unsere geliebten Elefanten und sogar die eleganten Einhörner (ja, die gibt’s!) vor dem Klimawandel retten können! Jedes Pixel weniger ist ein Schritt zu einer besseren Zukunft. Selbst Wifey, die schönste Frau der Welt und Königin der Eleganz, weiß, dass wahre Schönheit auch im Klimaschutz liegt. Sie mag es nämlich auch sehr klimaschonend – wer möchte schon, dass der globale Meeresspiegel steigt und ihre neuen Söckelschuhe nass werden? Also, wenn ihr beim Zusehen nicht nur unterhalten werden, sondern auch etwas Gutes für den Planeten tun wollt, dann seid ihr beim Undertaker genau richtig. Weniger Pixel, mehr Wiener Schmäh, und ein grünerer Planet – das ist unser Motto!
✂️ Die Legende aus Wien: Der Undertaker, der Unaufhaltsame! ✂️
Man munkelt in den Gassen von Wien, dass eine lebende Legende die Gaming-Welt im Sturm erobert hat: der Undertaker! Er ist nicht nur ein Let’s Player, er ist ein Phänomen, ein Naturgewalt der Unterhaltung, der sich mal mit herzhaftem Humor, mal mit dem unvermeidlichen „Wiener Grant“ unentwegt Level für Level nach vorne kämpft. Ob er nun als Pirat in “The Curse of Monkey Island” in See sticht oder als Magier in “The Book of Unwritten Tales” zaubert – der Undertaker beherrscht jedes Genre. Er spielt nicht nur Klick-and-Point-Abenteuerspiele wie “Deponia Doomsday“, “Harveys neue Augen” oder “Return to Monkey Island“, sondern entführt euch auch in die Lüfte mit seiner eigenen, NIP-AIR MSFS Spezial im Microsoft Flugsimulator oder umrundet die Welt in der Cessna – einzigartig auf dieser Welt, gibt’s nur bei Undertaker Gaming! Ob er wie in The Precinct einen Cop spielt, mit einem Truck quer durch Europa ausliefert (Euro Truck Simulator 2), oder sich in die düsteren Gassen von “Beholder” wagt – der Undertaker kann einfach alles, der beste Moderator aus dem schönen Wien. Er unterhält mit den spannendsten Spielen und den besten Serien auf YouTube, nicht nur im Singleplayer, sondern auch im Multiplayer – und wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden! Der Undertaker ist einfach unterhaltsam mit seinem unvergleichlichen Wiener Schmäh und natürlich dem berühmten Granteln, denn der Undertaker kann einfach alles! Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gaming-Chaos – dann zeig’s ihm doch: Abo dalassen, Daumen hoch drücken und wer weiß, vielleicht schneit für ihn ja mal ein „Glitzerpäckchen“, geliefert von der Waldfee persönlich, von meiner Amazon-Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und den über alle Grenzen hinweg bekannten berühmten Wiener Schmäh. Du weißt Bescheid. Ach ja, und habt ihr schon gesehen, wie Wifey das letzte Mal ein Geschenk ausgepackt hat? Ein Traum!
Abschluss und Blick nach vorn: Mehr Kaffee, mehr Abenteuer, mehr Wifey!
……… Lasst uns loslegen, viel Spaß beim Zusehen. Wie immer in bestem Wienerisch, mit Humor, mit Spaß und mit FLUCHEN! Viel Spaß beim Zusehen. Vergesst nicht, euch einen guten Kaffee zu machen – vielleicht sogar einen Kaffee mit einem extra Schuss lecker Sahne? Und dann heißt es: Füße hoch und genießen! Nicht vergessen, den Kanal vom Undertaker zu abonnieren, um keine weitere Folge dieses einzigartigen Spektakels zu verpassen. Das Leben ist zu kurz für langweilige Let’s Plays – und für schlechten Kaffee!
Schlanke Silhouetten, sinnliche Hüften oder vollendete Rundungen - bei iStripper dreht sich alles um weibliche Schönheit in Perfektion. Mit über 5500 Setcards findest du hier genau die Art von jungen Damen oder schönen Milfs, die dich faszinieren.
Sie posieren, sie tanzen, sie verführen - und manchmal scheint ein Outfit nicht ganz an seinem Platz zu bleiben… Zufall oder gewollt? 😉 Egal, ob du arbeitest oder surfst, die schönste Ablenkung ist nur einen Klick entfernt!
Der Mond hängt noch schief über’m Mast, die Planke quietscht verdächtig — und Wifey steht schon wieder splitternackt an der Reling, die Möwen pfeifen ihr Loblieder.
Der Rum? Leer.
Die Männer? Am Boden.
Die Busen? Hoch im Wind!
„Arrr, ihr feuchten Landratten! Wer wagt, der blitzt — und wer glotzt, der wird gesegnet!“ ruft Wifey mit ihrer süß-säuselnden Seeräuberstimme, während sie das Korsett lässig über Bord wirft und zwei prächtige Argumente gegen die Piraten-Moral in die Morgensonne hält. 🌞🍒
Kapitän Klabautermann?
Der hat längst kapituliert. Der alte Sack sabbert nur noch ins Rumfass und murmelt was von „Heiratsantrag“.
Die Crew? Keiner wagt sich mehr ans Steuer, seit Wifey das Ruder übernommen hat — denn sie lenkt nicht nur das Schiff, sondern auch jedes Männerhirn in den sicheren Untergang… äh… Hafen.
Willst du auch anheuern?
👉 Dann spann dein Fernglas, reib dir die Lunte und folg dem Ruf der Busen:
Gewalt in Computerspielen: Eine kritische Analyse im Kontext realer Ereignisse
Einleitung: Die anhaltende Debatte um virtuelle Gewalt und ihre Auswirkungen
Die Diskussion um die Auswirkungen von Gewalt in Computerspielen ist so alt wie das Medium selbst und flammt bei tragischen Ereignissen immer wieder neu auf. Insbesondere nach dem Amoklauf in Graz, bei dem bekannt wurde, dass der Täter ein begeisterter Ego-Shooter-Spieler war, der auch an Turnieren teilnahm, stellt sich die ernsthafte Frage: Warum existieren Meisterschaften in Spielen, deren zentrales Element das Töten ist? Diese Fragestellung erfordert eine differenzierte und faktenbasierte Betrachtung, abseits von vorschnellen Verurteilungen und pauschalen Schuldzuweisungen. Dieser Artikel widmet sich der vielschichtigen Thematik der Gewalt in Videospielen, ihren Darstellungsformen, den psychologischen Auswirkungen und dem komplexen Zusammenhang mit realen Gewalttaten, um eine fundierte Basis für die öffentliche Diskussion zu schaffen. Wir betrachten dabei den Fall Graz als mahnendes Beispiel und untersuchen die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Fehler und Konsequenzen in Computerspielen: Zwischen Spielmechanik und Abstumpfung
Die Art und Weise, wie Computerspiele mit den Konsequenzen von Spielerfehlern umgehen, variiert stark je nach Genre und Designphilosophie. In klassischen LucasArts Point-and-Click-Adventures (wie z.B. “The Curse of Monkey Island“) ist das Gameplay darauf ausgelegt, dem Spieler ein kontinuierliches und unterhaltsames Erlebnis zu bieten, bei dem das Erkunden und Lösen von Rätseln im Vordergrund steht. In diesen Spielen stirbt der Spielercharakter nicht, selbst bei Fehltritten. Stattdessen führen falsche Entscheidungen oder Aktionen oft zu humorvollen oder narrativ sinnvollen Sackgassen, aus denen der Spieler ohne Bestrafung herausfindet, oder sie erfordern eine Umkehr zur korrekten Lösung. Ein “Game Over” im Sinne eines permanenten Scheiterns, das den Spielfluss unterbricht, existiert in diesen Titeln nicht, da der Fokus auf dem Spaß am Knobeln und der Geschichte liegt. Ganz anders verhält es sich in Ego-Shootern und anderen gewalthaltigen Genres, wo die Darstellung der Konsequenzen von Fehlern direkter und grafischer ausfällt, oft in Form von visuellen oder spielerischen “Niederlagen”. Experten wie der Religionswissenschaftler Tobias Knoll (Deutschlandfunk, 2018) betonen, dass diese Momente im Spiel primär ein Kommunikationsmittel des Spieldesigners sind, um auf eine Fehlentscheidung des Spielers hinzuweisen. Die dabei empfundene Hilflosigkeit kann real sein, die Darstellung der Mortalität jedoch oft stilisiert und nicht realistisch. Die wiederholte Konfrontation mit virtueller Gewalt und deren Konsequenzen wirft jedoch die Frage nach einer möglichen Desensibilisierung auf. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Nutzung gewalthaltiger Spiele kurzfristig Aggressivität auslösen kann und physiologisch erregend wirkt (Uni-Potsdam, 2024). Es ist jedoch strittig, ob dies allein auf die Gewaltdarstellungen zurückzuführen ist oder auf eine allgemeine Erregung. Die ARD (2023) fasst zusammen, dass niemand durch den Konsum von Gewalt in den Medien friedfertiger wird, eine nachhaltige negative Persönlichkeitsveränderung oder grundsätzliche Gleichgültigkeit gegenüber Gewalt jedoch nicht beobachtet wurde. Dies unterstreicht die komplexe Natur der Auswirkungen.
Bildschirmzeit und Gaming: Sinnvolle Leitlinien oder Bevormundung im Alltag?
Die Diskussion um die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Thema in der Medienerziehung. Viele Eltern und Pädagogen fragen sich, ob zeitliche Begrenzungen sinnvoll sind oder als Bevormundung empfunden werden, die zu heimlichem Konsum führen kann. Organisationen wie Pro Juventute (2024) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betonen, dass Kinder ihr Verhalten noch nicht selbst regulieren können und elterliche Unterstützung sowie klare Leitplanken benötigen. Für Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren werden beispielsweise 1,5 Stunden tägliche Medienzeit empfohlen (Barmer, 2025). Strikte Verbote allein sind jedoch oft kontraproduktiv. Vielmehr wird empfohlen, gemeinsam mit den Kindern Regeln zu vereinbaren, die altersgerecht die möglichen Risiken langer Gaming-Zeiten erklären. Eine ausgewogene Nutzung, bei der digitale Medien nicht zur Belohnung oder Bestrafung eingesetzt werden und feste Routinen etabliert sind, ist das Ziel. Übermäßiger Bildschirmkonsum kann zu körperlichen Beschwerden wie Augenbelastung, Rückenschmerzen, Handgelenksproblemen sowie psychischem Druck, Schlafstörungen und Burnout führen, insbesondere bei jungen E-Sportlern (Gamingstuff.ch, 2024). Die Diskussion ist daher nicht pauschal als Bevormundung abzutun, sondern als Versuch, einen gesunden und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern.
Spielzeitregulierung durch Plattformen wie Steam: Chance oder unnötige Einschränkung?
Die Forderung nach einer Spielzeitregulierung direkt durch Spieleplattformen wie Steam ist ein kontroverses Thema. Befürworter sehen darin eine Möglichkeit, exzessives Gaming, insbesondere bei gewalthaltigen Titeln, einzudämmen und junge Spieler vor potenziellen negativen Auswirkungen zu schützen. Eine solche Funktion könnte beispielsweise Eltern oder sogar den Spielern selbst ermöglichen, tägliche oder wöchentliche Limits festzulegen, nach deren Ablauf der Zugriff auf das Spiel temporär gesperrt wird. Argumentiert wird, dass dies die Selbstkontrolle fördern und eine gesündere Balance zwischen Gaming und anderen Lebensbereichen schaffen könnte. Technisch wäre eine solche Implementierung durchaus denkbar. Kritiker hingegen betrachten eine derartige Regulierung als massive Bevormundung und einen unnötigen Eingriff in die Autonomie der Spieler und ihrer Erziehungsberechtigten. Sie argumentieren, dass die Verantwortung für den Medienkonsum primär bei den Nutzern und ihren Familien liegt und nicht bei den Plattformanbietern. Zudem könnte eine strikte Zeitbegrenzung zu Frustration führen und Spieler dazu verleiten, auf andere, weniger kontrollierbare Plattformen oder Methoden auszuweichen. Es stellt sich die grundlegende Frage, inwieweit digitale Dienste in das persönliche Freizeitverhalten eingreifen sollten und ob eine technische Regulierung tatsächlich das Problem des exzessiven Konsums an der Wurzel packt oder lediglich Symptome behandelt. Eine differenzierte Debatte über die Wirksamkeit und die ethischen Implikationen hierbei ist unerlässlich.
E-Sport und Shooter-Meisterschaften: Eine ethische Zerreißprobe
Die Existenz von Meisterschaften in Shooter-Spielen wie Counter-Strike, Valorant oder Call of Duty wirft angesichts realer Gewalttaten ethische Fragen auf. Kritiker argumentieren, dass die Verherrlichung des Tötens im Wettbewerbskontext, oft verbunden mit hohen Preisgeldern, moralisch bedenklich ist und eine abstumpfende Wirkung haben könnte. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) vergibt für Ego-Shooter in Deutschland regelmäßig das Kennzeichen “ab 18” und prüft, ob gewaltbeherrschte Spielaufgaben andere Spielelemente dominieren oder Gewaltfolgen explizit bagatellisiert werden (Ethikinstitut, 2024).
Befürworter des E-Sports hingegen betonen den sportlichen Charakter und die komplexen Fähigkeiten, die in diesen Spielen gefordert sind: Reaktionsschnelligkeit, strategisches Denken, Teamwork und präzise Motorik. Sie sehen E-Sport als eine moderne Sportart, die Talent und Disziplin erfordert, vergleichbar mit traditionellen Sportarten. Ein direkter kausaler Zusammenhang zwischen dem Spielen von Ego-Shootern und realen Gewalttaten ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt (Ethikinstitut, 2024; Bundestag, 2016). Die Debatte ist daher eine ethische Zerreißprobe, bei der es darum geht, die Balance zwischen künstlerischer Freiheit, Unterhaltungswert und dem Schutz der Gesellschaft zu finden. Ein generelles Verbot wird von vielen als undurchführbar und bevormundend angesehen, da die Ursachen für reale Gewalt vielfältig sind und weit über das Spielen von Videospielen hinausgehen.
Amokläufe und Shooting-Spiele: Der Fall Graz und die vielschichtigen Ursachen
Der tragische Amoklauf in Graz vom 10. Juni 2025, bei dem ein 21-Jähriger mehrere Menschen tötete und sich anschließend selbst, hat die Diskussion um den Zusammenhang zwischen Ego-Shootern und realen Gewalttaten erneut in den Fokus gerückt. Berichte, dass der Täter intensiv Ego-Shooter spielte und Teil einer Gaming-Community war, führten schnell zu Spekulationen über eine direkte Verknüpfung (profil.at, 2025; RND, 2025). Die Ermittlungsbehörden in Graz gaben jedoch bekannt, dass das Motiv des Täters weiterhin unklar ist. Sie beschrieben ihn als sehr introvertiert und zurückgezogen lebend, ohne Hinweise darauf, dass er in der Gaming-Community Ärger oder Unmut gegenüber seiner ehemaligen Schule geäußert hätte (profil.at, tagesschau.de, 2025). Zudem wurde bekannt, dass der Täter 2021 aus psychologischen Gründen als untauglich für den Dienst an der Waffe befunden wurde, jedoch aufgrund von Datenschutzgründen keine Information an zivile Behörden erfolgte, was ihm den legalen Waffenerwerb ermöglichte. Dieser Fall unterstreicht, dass es sich bei Amokläufen um ein multifaktorielles Problem handelt. Faktoren wie psychische Verfassung, soziale Isolation, familiäre Probleme oder auch die Nachahmung von Vorbildern (wie dem Amoklauf an der Columbine High School, der als Vorbild diente – RND, 2025) spielen eine weitaus entscheidendere Rolle als das bloße Spielen von Videospielen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass ein kleiner bis mittelstarker Zusammenhang zwischen Mediengewalt und Aggressivität besteht, diese Effekte jedoch meist kurzfristig sind und keinen dauerhaften Einfluss auf die Persönlichkeit haben (ARD, 2023; Bundestag, 2016). Das Spielen allein macht noch längst keinen Amokläufer, kann aber bei labilen Menschen ein aggressivitätsverstärkender Faktor sein (Ethikinstitut, 2024). Eine ernsthafte Betrachtung erfordert somit eine ganzheitliche Analyse aller beteiligten Faktoren.
Let’s Player-Videos auf Medienkanälen: Doppelmoral bei der Altersfreigabe?
Eine weitere kritische Frage betrifft die Zugänglichkeit von Let’s Player-Videos auf Medienkanälen wie YouTube, insbesondere wenn es sich um Inhalte aus Shooter-Spielen handelt. Während für Computerspiele selbst strenge Altersfreigaben existieren und der Verkauf an Minderjährige reglementiert ist, können Let’s Play-Videos, die explizite Gewaltdarstellungen oder das “Töten” als zentrales Spielelement zeigen, oft ohne Altersprüfung angesehen werden. Dies ermöglicht es theoretisch auch jüngeren Kindern, rund um die Uhr solche Inhalte zu konsumieren. Die Diskrepanz wird besonders deutlich, wenn man den Vergleich zu anderen Inhalten zieht: Während erotisierende Szenen oder das Zeigen des Körpers oft sofort geblockt, gebannt und gesperrt werden, scheinen Gewaltdarstellungen in Let’s Play-Videos, die von einem breiten Publikum, inklusive Minderjährigen, konsumiert werden, weniger streng gehandhabt zu werden. Es stellt sich die Frage, ob hier verrückte Fronten oder verrückte Ansichten vorliegen. Die Diskussion ist dringend notwendig, um die Altersfreigabe und die Moderationsrichtlinien auf Medienkanälen kritisch zu hinterfragen und eine konsistentere und verantwortungsvollere Herangehensweise an potenziell schädliche Inhalte zu gewährleisten. Dies betrifft nicht nur den Jugendschutz, sondern auch die ethische Verantwortung der Plattformen und Content-Creator.
Ein virtuelles Arsenal: Gefährliche Waffen in Computerspielen
Die virtuelle Welt der Computerspiele, insbesondere im Shooter-Genre, bietet eine breite Palette an Waffen, die oft realen Vorbildern nachempfunden sind oder futuristische Variationen darstellen. Hier sind einige Kategorien und Beispiele, die in vielen Spielen vorkommen:
Handfeuerwaffen: Klassische Pistolen (z.B. Glock, Desert Eagle) und Revolver. Sie sind oft Startwaffen oder Backup-Optionen.
Sturmgewehre: Vielseitige Waffen für mittlere Distanzen mit hoher Feuerrate (z.b. AK-47, M16, SCAR-L). Sie sind in den meisten Shootern die Standardwaffe.
Scharfschützengewehre: Für präzise Schüsse auf weite Distanzen (z.B. AWP, Barrett .50 Cal). Erfordern oft hohes Geschick und Geduld.
Schrotflinten: Zerstörerisch auf kurze Distanzen (z.B. Remington 870, SPAS-12). Ideal für den Nahkampf.
Maschinengewehre (LMGs): Hohe Magazinkapazität und Feuerrate für die Unterdrückung großer Gegnergruppen (z.B. M249, PKM).
Sprengstoffe: Handgranaten (Splitter-, Rauch-, Blendgranaten), C4-Sprengstoff, Claymores und Raketenwerfer (z.B. RPG-7). Für Flächenschaden und strategische Zerstörung.
Nahkampfwaffen: Messer, Äxte, Baseballschläger, aber auch futuristische Klingen oder Energieschwerter. Kommen zum Einsatz, wenn die Munition knapp ist oder ein stiller Takedown gefragt ist.
Spezialwaffen: Flammenwerfer, Miniguns, Plasmagewehre, Laserwaffen, Gravity Guns oder Portalgewehre. Diese variieren stark je nach Spielsetting und bieten oft einzigartige Gameplay-Mechaniken.
Die Königsdisziplin des E-Sports: Populäre Shooter-Titel und ihre Wettbewerbe
Trotz der gesellschaftlichen Debatten haben sich bestimmte Ego-Shooter zu festen Größen im E-Sport etabliert und ziehen bei großen Meisterschaften ein Millionenpublikum an. Diese Spiele fordern von den Spielern höchste Konzentration, Teamwork und strategisches Denken. Hier eine Auswahl der prominentesten Titel:
Counter-Strike 2 (ehemals CS:GO): Der wohl bekannteste Taktik-Shooter im E-Sport. Teams von Terroristen und Anti-Terror-Einheiten treten in 5-gegen-5-Matches an, um Bomben zu legen oder zu entschärfen bzw. Geiseln zu befreien. Turniere wie die ESL Pro League oder die PGL Major Championships bieten regelmäßig Preisgelder in Millionenhöhe (Owayo, 2019; Kompetenznetz Mittelstand, 2025).
Valorant: Ein taktischer Shooter von Riot Games, der Elemente aus Counter-Strike mit einzigartigen Agentenfähigkeiten kombiniert. Das Spiel wächst rasant in der E-Sport-Szene, mit der Valorant Champions Tour als wichtigstem Wettbewerb (Kompetenznetz Mittelstand, 2025).
Call of Duty: Die langjährige Shooter-Reihe ist ein Schwergewicht im E-Sport. Neue Teile bringen regelmäßig kompetitive Modi, Karten und Waffen mit sich, die auf den Wettbewerb zugeschnitten sind (Gamertransfer.com, 2025).
Overwatch: Blizzards teambasierter Hero-Shooter, bei dem zwei Teams mit einzigartigen Helden gegeneinander antreten. Taktik und die Kombination von Fähigkeiten sind hier entscheidend (Owayo, 2019).
Fortnite: Der Battle Royale-Gigant, der durch seine einzigartige Mischung aus Schießen und Bauen eine riesige Fangemeinde aufgebaut hat. Turniere wie der Fortnite World Cup sind weltweit bekannt (Kompetenznetz Mittelstand, 2025).
Rainbow Six Siege: Ubisofts taktischer Shooter, der sich durch seine Zerstörbarkeit der Umgebungen und die einzigartigen Operatoren auszeichnet. Das Spiel erfordert präzise Planung und Koordination (Gamertransfer.com, 2025).
Fazit: Verantwortung und die Notwendigkeit differenzierter Diskussionen
Die Debatte um Gewalt in Computerspielen ist von großer gesellschaftlicher Relevanz und erfordert eine fortwährende, faktenbasierte Auseinandersetzung. Es ist entscheidend, vorschnelle Schlussfolgerungen zu vermeiden und stattdessen die vielschichtigen Ursachen von Gewalt umfassend zu beleuchten. Während wissenschaftliche Studien einen geringen bis moderaten Zusammenhang zwischen Mediengewalt und Aggressivität feststellen, gibt es keinen eindeutigen Beweis für einen direkten Kausalzusammenhang zwischen dem Spielen von Ego-Shootern und Amokläufen. Fälle wie der in Graz sind tragische Einzelfälle, deren Hintergründe in der Regel komplex sind und psychische, soziale sowie individuelle Faktoren umfassen. Es liegt in der Verantwortung der Entwickler, Altersfreigaben und Inhalte transparent zu gestalten, der Eltern, einen gesunden Medienkonsum zu fördern, und der Medien, differenziert und sachlich zu berichten. Letztendlich kann eine offene und informierte Diskussion dazu beitragen, das Thema objektiv zu betrachten und präventive Maßnahmen auf den wahren Ursachen von Gewalt aufzubauen, anstatt sich auf vermeintliche Sündenböcke zu konzentrieren. Dies ist ein fortlaufender Prozess, der Engagement und Vernunft erfordert.
Dieser Artikel wurde in Kooperation zwischen einem Menschen und einem großen Sprachmodell, trainiert von Google, erstellt.
Erstellungsdatum: 14. Juni 2025.
Der Undertaker im Orklager: Ein Wiener Schmäh-Massaker der guten Laune!
Meine lieben Freunde der Klick-und-Point-Abenteuerspiele und hallo, Küss die Hand, meine verehrte und bezaubernde Wifey! Was soll ich euch sagen… in der 25. Folge von The Book of Unwritten Tales, mit Sicherheit die beste Serie auf YouTube, wenn nicht auf der ganzen weiten Welt, erleben wir ein wahres Gaming-Chaos! Der Undertaker ist wieder am Start, und es wird witzig, humorvoll und mit viel Spaß! Wir knacken ein Rätsel nach dem anderen, und ihr werdet es nicht glauben, aber wir stehen am Eingang eines furchterregenden Orklagers. Ja, richtig gehört, ein Orklager, das so gruselig ist, dass selbst der abgebrühte Undertaker für einen Moment zu Eis erstarrt. Aber keine Sorge, der Undertaker lässt sich von ein paar schlecht riechenden Orks nicht aufhalten, besonders wenn es um die Rettung von Wilbur geht! Hier kommt der Wiener Schmäh ins Spiel, der selbst die grimmigsten Orks zum Schmunzeln bringen könnte. Und vielleicht gibt’s danach ja einen Kaffee, am besten Kaffee mit einen extra schuß lecker sahne, um die Nerven zu beruhigen.
Abenteuer im Orklager: Klopfen, Brüllen oder Nacktsein?
Das ist die große Frage: Wie um alles in der Welt macht man vor einem Orklager auf sich aufmerksam? Klingeln? Anklopfen? Oder doch lieber nackt ausziehen und über die hohen Mauern brüllen? Der Undertaker probiert natürlich alles aus, was der Wiener Schmäh so hergibt, und das ist einiges! Die Zuschauer werden Zeugen einer urkomischen Odyssee, bei der wir versuchen, die Aufmerksamkeit dieser grünhäutigen Gesellen zu erregen. Es ist ein Kampf der Strategien, und ich kann euch versprechen, es wird kein Auge trocken bleiben. Schließlich schaffen wir es irgendwie, und das ist auch gut so, denn sie haben Wilbur gefangen genommen! Der kleine Gnom ist ein Preis in einem Kriegerwettstreit, und da bleibt uns nichts anderes übrig, als an diesem Wettstreit teilzunehmen. Aber halt, dafür brauchen wir eine Rüstung und eine Waffe! Ein Schwert wäre cool, oder?
Der rosa Paladin und das Tütü-Dilemma
Moment mal, da spreche ich doch gerade mal eben mit dem rosa Paladin, der gerne seine Rüstung gegen ein rosa TüTü eintauschen möchte… Ahhh, nein, ich glaube, das ist doch nicht die beste Strategie für ein Orklager. Stellt euch das mal vor: Der Undertaker in einem rosa TüTü! Das wäre zwar legendär komisch, aber wahrscheinlich nicht sehr effektiv im Kampf. Also gehe ich doch lieber in die Gruft und frage mal, ob mir wer helfen kann. Und siehe da, der körperlose Kopf-Zombie ist clever! Er gibt uns Tipps, denn er empfiehlt uns eine unschlagbare Ausrüstung: ein Schwert, das keiner besiegen kann, ein Schild, das keiner brechen kann, und einen Helm, der allem standhält. Cool, aber woher? Und da geht’s schon wieder los… Rätselnüsse sind zum Knacken da! Wir müssen uns wieder durch knifflige Aufgaben und absurde Situationen kämpfen, um diese epische Ausrüstung zu finden. Es ist ein wahres Brain-Teaser-Fest!
Undertaker’s Let’s Play Highlights: Eine wilde Mischung!
Ihr wollt wissen, welche Abenteuer der Undertaker sonst noch so erlebt? Hier ist eine kleine Auswahl der besten Let’s Play Playlisten, die euch garantiert an den Bildschirm fesseln werden. Von klassischen Point-and-Click-Abenteuern bis zu epischen Flugsimulationen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Rätsel, Humor und Wiener Schmäh: Die perfekte Mischung!
Lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuseher! Es wird nicht nur gerätselt, sondern auch gelacht, geflucht und natürlich mit dem einzigartigen Wiener Schmäh kommentiert. Der Undertaker nimmt kein Blatt vor den Mund, und genau das macht seine Videos so authentisch und unterhaltsam. Ob er nun mit einem rosa Paladin verhandelt oder sich durch Horden von Orks schnetzelt – die Lachmuskeln werden auf jeden Fall trainiert. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja auch wieder einen Moment, in dem die hübsche Wifey einen Gastauftritt hat!
Wie immer… in bestem Wienerisch, mit Humor, mit Spaß, mit FLUCHEN!!!! Viel Spaß beim Zusehen. Lasst uns loslegen!
Klimaschonend Zocken mit dem Undertaker – Weil auch Orks eine Zukunft haben!
Ihr fragt euch, wie der Undertaker es schafft, so viele Stunden vor dem Bildschirm zu verbringen und dabei trotzdem ein grünes Gewissen zu bewahren? Ganz einfach: Er produziert seine Videos so klimaschonend wie nur möglich! Während andere mit 4K oder gar 8K Videos prahlen, sagt der Undertaker: „Was braucht man mehr als ausreichend FULL HD in 30 Frames?“ Das ist nicht nur gut für eure Internetleitung, sondern auch für unseren Planeten! Dem Klima zuliebe verzichtet der Undertaker auf unnötigen Stromverbrauch, der durch überzogene Auflösungen entsteht. Wir wollen doch alle, dass auch zukünftige Generationen noch wilde Elefanten in freier Wildbahn bestaunen können, oder? Und wisst ihr was? Meine Wifey mag es auch sehr klimaschonend – besonders, wenn es um die Stromrechnung geht! So können wir alle entspannt zocken und gleichzeitig einen kleinen Beitrag leisten. Es ist ein Win-Win für Gamer und Natur, und das ist doch mal eine nachhaltige Gaming-Strategie!
Hier kommt der Undertaker, der Wiener Let’s Player, der sich mal mit Humor, mal mit echtem Wiener Grant und Fluchen unentwegt Level für Level nach vorne kämpft. Er ist nicht nur der Meister der Klick-und-Point-Abenteuer, sondern auch ein Simulations-Virtuose, der mit seiner selbst gegründeten Fantasy-Airline, der NIP-AIRLINE, die Lüfte erobert. Oder wie wäre es mit einer Weltumrundung in der Cessna im Flugsimulator, sogar im Multiplayer? Wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden – der Undertaker freut sich über jede Gesellschaft! Sein Wiener Schmäh und das berühmte Grantln sind einfach unvergleichlich unterhaltsam. Und wenn’s mal tuntig sein muss, auch das, denn der Undertaker kann einfach alles! ✂️👠
🎀 Undertaker - der Wiener Gameplay Enthusiast 🎀
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser einzigartige Mix aus Wiener Grant, Goschn und purem Gaming-Chaos – dann zeig’s ihm doch, indem du auf abonnieren klickst und einen Daumen hoch dalässt! Wer weiß… vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Glitzerpäckchen” geliefert von der Waldfee persönlich von meiner Amazon Wunschliste rein. Das wäre doch ein Geschenk, das seine Seele wärmt und ihn für die nächste Session voll Fluchen und dem über alle Grenzen hinweg bekannten, berühmten Wiener Schmäh stärkt. Deine Unterstützung hilft dem Undertaker, weiterhin so fantastische Inhalte zu produzieren, die uns alle zum Lachen bringen. Und mal ehrlich, wer möchte nicht dazu beitragen, dass die Wifey stolz auf ihren Gaming-Helden ist? Du weißt Bescheid – ein Klick macht den Undertaker glücklich und sorgt für noch mehr unvergessliche Momente!
Du kannst deine Arbeit noch so spannend finden - wenn du einmal erlebt hast, wie kuschel popo`s sich im perfekten Rhythmus bewegen, wirst du nichts anderes mehr sehen wollen! Hier bekommst du nicht nur heiße Tänze, sondern echte Kunst - pure Sinnlichkeit, inszeniert von den schönsten Frauen der Welt. Mit über 5500 Setcards hast du jeden Tag eine neue Auswahl, damit dir garantiert nie langweilig wird. Dein Bildschirm kann jetzt endlich zeigen, was wirklich in ihm steckt!
PMDG Douglas DC-6 - Der König der Lüfte mit viel Wiener Schmäh
Meine lieben Freunde des Flugsimulator und Hallo liebe über alles verehrte und bezaubernde Wifey! Heute nehmen wir euch mit auf einen epischen Flug in der herrlichen PMDG Douglas DC-6, dem Oldtimer unter den Fliegern, der mit seinem Charme und der Detailverliebtheit jeden Pilotenherz höherschlagen lässt. Wenn du denkst, Fliegen ist langweilig, hast du noch nie erlebt, wie es ist, den Undertaker im Cockpit zu haben, der mit einer Tasse Kaffee bewaffnet den Wiener Schmäh auf volle Lautstärke bringt.
Flughafen KORD – Chicago O’Hare International
KORD, der Gigant im Landeanflug, ist so groß, dass du glaubst, du landest in einer Stadt und nicht auf einem Flughafen. Zwischen all den startenden und landenden Maschinen fühlt man sich fast wie beim Unternehmer-Meeting der Lüfte. Natürlich darf der Wiener Schmäh nicht fehlen, wenn man mit einem Augenzwinkern sagt: „Hier geht’s zu wie im Bienenstock – nur ohne Honig.“
Flughafen KDTW – Detroit Metropolitan Wayne County
Unser Ziel ist KDTW, ein Flughafen, der so robust ist wie ein echter amerikanischer Pickup. Hier landen Profis und Liebhaber gleichermaßen, und du spürst förmlich den rauen Charme der Motor City. Wenn der Flight Engineer neben dir die Checkliste durchgeht und du deinen Wiener Schmäh auffrischst, ist das fast so entspannend wie ein guter Kaffee nach einem langen Tag.
Die Route – Von VOR zu VOR mit Style
KORD (Chicago O’Hare International) – der Startschuss für ein Abenteuer
OBK VOR (Northbrook, IL – 116.70) – erster Checkpoint
GRB VOR (Green Bay, WI – 115.70) – Kaffeezeit oder kleine Pause
DBN VOR (Deerfield, MI – 112.30) – fast am Ziel
KDTW (Detroit Metropolitan Wayne County) – Landung mit Style
Diese ca. 260 NM lange Strecke ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, den Flight Engineer auf Trab zu halten und dabei mit einem leckeren Kaffee die Route zu genießen. Der Wiener Schmäh darf dabei natürlich nicht fehlen, denn Fliegen ist nicht nur Technik, sondern auch Spaß.
PMDG Douglas DC-6 – Die Queen der Lüfte
Wer die PMDG DC-6 fliegt, weiß, dass hier keine halben Sachen gemacht werden. Dieses Biest von einem Flieger ist so retro, dass man fast meint, der Undertaker himself sitzt im Cockpit und hat gerade den Kaffee zu heiß gemacht. Mit all den Knöpfen, Hebeln und Schaltern fühlt sich jeder Flug an wie eine Live-Show, bei der du entweder der Star bist oder im Chaos versinkst. Spaß und Herausforderungen garantiert, vor allem wenn man gleichzeitig noch versucht, den Wiener Schmäh zu bewahren.
Klimaschonend fliegen mit Undertaker
Undertaker produziert seine Videos so klimaschonend wie nur möglich. Statt den aufwendigen 4K oder 8K Wahnsinn zu fahren, gibt’s solides Full HD in 30 Frames. So spart er Energie und schützt unsere geliebten Affen und andere Tiere vor unnötigem CO2-Ausstoß. Wifey findet das auch super – Klimaschutz und Gaming, das geht zusammen wie Kaffee und Wiener Schmäh.
Eigenwerbung mit Herz und Humor
Wenn euch das Video gefällt, zeigt das mit einem fetten Daumen hoch! Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, damit ihr keine Überraschung verpasst. Und falls ihr mir mal ein Geschenk machen wollt, schaut gern auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei – da sind ein paar leckere Dinge für mein leibliches Wohl gelistet. Danke schon mal für den Support!
Undertaker – Der König unter den Spielern
Undertaker ist nicht nur ein Spieler, er ist der beste Spieler der Welt, des Universums und wahrscheinlich auch von allen Parallelwelten zusammen! Man munkelt, dass er einen so großen Joystick hat, dass selbst die Konkurrenz vor Neid erblasst. Wenn er flucht, klingt das wie Poesie, und wenn er spielt, passiert Magie. Undertaker ist mal spaßig, mal ausschweifend, aber immer pur und unverfälscht. Es gibt keinen, der mehr Mensch ist – außer vielleicht, wenn er gerade einen Wiener Schmäh draufhat.
Lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuseher. Lasst uns loslegen und viel Spaß beim Zusehen! Wie immer – in bestem Wienerisch, mit Humor, mit Spaß und mit FLUCHEN! ;-)
Mit iStripper bekommt dein Bildschirm ein Upgrade - und zwar mit den knackigsten Pos, die du je gesehen hast! Junge Damen und schönen Milfs schwingen ihre Hüften, präsentieren ihre Kurven und wissen genau, wie sie dich um den Finger wickeln. Während du arbeitest oder surfst, sorgen über 5500 Setcards für tägliche Abwechslung. Huch - hat da gerade eine ihr Dessous fallen lassen? Wer hat denn hier an den Einstellungen gespielt? ;-)
Genieße ein visuelles Spektakel, das deine Fantasie anregt, ohne dabei aufdringlich zu sein. iStripper - wenn Arbeit plötzlich viel interessanter wird!
Enge Uniformen, ein üppiges Dekolleté und ein freches Lächeln: Wifey weiß, wie man Passagiere um den Verstand bringt. 💄🍑 Ihre drallen Rundungen wippen verführerisch bei jedem Schritt durch die Kabine!
Beim Servieren im Cockpit wird’s besonders heiß - Lippenstift-Nachziehen inklusive. Und Achtung: das nächste Knöpfchen sitzt schon verdächtig locker… 🎀 Ob diesmal der Busenblitzer dabei ist?
Wifeysworld - die schönste Versuchung über den Wolken!
Desperados III: Der Undertaker und Cooper Junior im Wilden Westen – Ein Kampf, der das Lachen bringt!
Howdy, meine lieben Freunde der Western Gameplay Serie Desperados III, und Küss die Hand meiner verehrten und bezaubernden Wifey! Bereitet euch vor, denn der Undertaker ist zurück, und diesmal nehmen wir euch mit auf eine wilde Fahrt durch den Wilden Westen – genauer gesagt, mitten hinein in die schweißtreibende Action von Desperados III. Wenn ihr dachtet, ihr hättet schon alles gesehen, dann haltet eure Söckelschuhe fest, denn diese Serie ist mit Sicherheit die beste auf YouTube, wenn nicht auf der ganzen weiten Welt! Der Undertaker verspricht euch Lachkrämpfe, Spannung bis zum Zerreißen und natürlich den unvergleichlichen Wiener Schmäh, der selbst die staubigste Prärie zum Blühen bringt. Schnappt euch einen starken Kaffee, vielleicht sogar einen Kaffee mit einen extra schuß lecker sahne, und macht es euch gemütlich, bevor wir uns in das nächste Gameplay-Abenteuer stürzen!
Ein kleiner Cooper Junior sorgt für großes Chaos!
Leute, was soll ich euch sagen… wir sind heute in einer Rückblende! Das ist hier nichts Neues in Desperados III, wo wir quasi als Cooper Junior die Geschichte nach und nach präsentiert bekommen. Und in dieser Folge? Da sind wir mitten im Chaos, denn wir müssen unseren Vater aus den Klauen des bösen Gangsters Frank befreien. Klingt nach einem Job für einen ausgewachsenen Revolverhelden, oder? Pustekuchen! Unser kleiner Cooper Junior hat keine Schusswaffe – kein Gewehr, keine Pistole, nicht mal eine Zwille! Was er hat? Nur ein Messer und eine Handvoll Münzen, um für Ablenkung zu sorgen. Ihr könnt euch vorstellen, wie der Undertaker da ins Schwitzen kommt! Das ist wie ein Date ohne Lippenstift für meine Wifey – man weiß, es wird schwierig, aber man muss durch!
Unerwartete Taktiken und der Wiener Wahnsinn
Aber lasst euch nicht täuschen! Auch ohne Knarre gelingt uns die Ablenkung erstaunlich gut, denn wir sind verdammt schnell und flink mit dem kleinen Cooper Junior unterwegs. Ihr werdet sehen, wie dieser Mini-Cowboy durch die Kulissen huscht, während die Revolverhelden blöd aus der Wäsche gucken! Die Location macht es uns allerdings nicht einfacher: Wir sind sehr eingeschränkt von der Karte, und die Gesetzlosen haben einen riesigen Sichtbereich. Jeder Schritt muss genau geplant sein, jede Münze muss sitzen, sonst ist der Spaß vorbei und der Undertaker beginnt wieder mit seinem berüchtigten Wiener Schmäh zu fluchen, dass die Wände wackeln! Die Spannung wächst ins Unermessliche, vor allem wenn der Undertaker am Zug ist und mit Cooper alle aufmischen möchte. Wird es dem Undertaker gelingen, mit Cooper alle zu überrumpeln? Zugucken und Spaß haben, Leute! Die Socken hochgezogen und mir nach, ohne Schritt Marsch! Und vergesst nicht: Eure Wifey guckt auch mit, also benehmt euch!
Die pure Herausforderung: Stealth-Gameplay im Miniaturformat
Stellt euch vor, ihr seid ein winziger Schatten in einer Welt voller riesiger, bewaffneter Kerle, die euch am liebsten sofort ins Jenseits befördern würden. Genau das ist die Situation, in der sich Cooper Junior befindet. Jeder Busch, jede Holzkiste wird zum lebensrettenden Versteck. Ein falscher Schritt, ein zu lauter Tritt, und schon ist das ganze Unternehmen zum Scheitern verurteilt. Der Undertaker hat dabei nicht nur mit den cleveren Gegnern zu kämpfen, sondern auch mit seinen eigenen Nerven! Manchmal zuckt er so sehr, dass man fast denken könnte, er hätte einen ganzen Topf Kaffee auf Ex getrunken, ohne auch nur ein einziges Zuckerkörnchen. Aber genau das macht den Reiz aus: Das Adrenalin, wenn Cooper Junior haarscharf an einem Schurken vorbeischleicht, der nur einen Wimpernschlag davon entfernt ist, ihn zu entdecken. Es ist ein Tanz auf dem Drahtseil des Todes, und der Undertaker ist derjenige, der die Ballettstunde leitet!
Und wisst ihr, was das Beste daran ist? Man lernt unglaublich viel über Geduld und strategisches Denken. Wer hätte gedacht, dass ein paar popelige Münzen so viel Schaden anrichten können? Die Gangster sind so auf Ablenkung programmiert, dass sie manchmal wie ferngesteuerte Hühner durch die Gegend rennen. Der Undertaker nutzt das gnadenlos aus, oft begleitet von einem befriedigten Grinsen und dem ein oder anderen Ausruf, der im Wiener Schmäh verpackt ist und hier nicht jugendfrei wiedergegeben werden kann. Es ist ein Meisterwerk der Taktik, und Cooper Junior ist der kleine, leise Held, der sich durch ein Minenfeld von Bad Guys manövriert. Jeder erfolgreich ausgeschaltete Schurke, ob durch eine Ablenkung oder eine saubere Messeraktion, ist ein kleiner Triumph, der gefeiert wird, als hätte man gerade das letzte Stück Sachertorte in Wien ergattert!
Lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuseher. Wird der Undertaker am Ende alle überlisten oder landet Cooper Junior in der Patsche? Schaltet ein, um dieses epische Abenteuer zu erleben! Wie immer… in bestem Wiener Schmäh, mit Humor, mit Spaß, mit FLUCHEN!!!! Viel Spaß beim Zusehen. Und nicht vergessen: Ein Geschenk für die Wifey ist immer eine gute Idee, auch wenn sie nur zuschaut!
Undertaker’s Klimaschonendes Gaming: Eine Liebeserklärung an unseren Planeten!
Ihr fragt euch vielleicht, wie der Undertaker es schafft, so viele Stunden vor dem Bildschirm zu verbringen und trotzdem ein so grünes Gewissen zu haben? Ganz einfach: Er produziert seine Videos so klimaschonend wie nur möglich! Während andere mit 4K oder gar 8K protzen, um jedes Pixelchen zu zeigen, bleibt der Undertaker bescheiden und umweltbewusst. Er setzt auf ausreichende FULL HD in 30 Frames. Ja, ihr habt richtig gehört! Dem Klima zuliebe verzichten wir auf unnötige Pixelpracht und schonen stattdessen die Ressourcen unserer geliebten Erde. Das ist Gaming mit Verantwortung, quasi ein “Öko-Gaming”-Siegel von mir persönlich!
Stellt euch vor, wie viele niedliche Elefanten und majestätische Eisbär wir damit retten! Jedes Mal, wenn ihr ein Undertaker-Video in bester 1080p-Qualität genießt, helft ihr mit, dass die Einhörner noch lange in ihrer Glitzerwelt herumtollen können und die faulen Faultier weiterhin ungestört an ihren Ästen hängen bleiben dürfen. Sogar die Papagei zwitschern vor Freude über so viel Nachhaltigkeit! Und das Beste daran? Meine Wifey liebt es auch sehr klimaschonend – besonders, wenn es um das Ausleeren des Mülleimers geht. Ein echter Umweltengel, meine hübsche Wifey! Wer braucht schon 8K, wenn man dafür eine saubere Welt hat und immer noch jedes Detail vom Undertakers grantigem Gesicht in gestochen scharfer Full HD sehen kann? Macht euch bereit, das Klima zu retten – ein Gameplay-Video nach dem anderen!
Meine Top 8 Let’s Plays & Gameplays – Der Undertaker empfiehlt!
Liebe Freunde des guten Geschmacks und der gepflegten Unterhaltung, der Undertaker hat für euch seine absoluten Lieblings-Playlisten zusammengestellt. Hier ist für jeden etwas dabei, ob ihr nun Abenteuer liebt, in der Zeit reisen oder einfach nur lachen wollt! Lasst euch diese Perlen des Gameplays nicht entgehen!
Undertaker - der Wiener Gameplay Enthusiast & Moderator! ✂️
Ja, genau der! Der Undertaker ist der Let’s Player aus Wien, der sich mal mit Humor, mal mit der legendären Goschn und unentwegtem Fluchen Level für Level nach vorne kämpft. Er spielt nicht nur klassische Point-and-Click-Abenteuer wie Nelly Cootalot oder Harveys neue Augen, sondern taucht auch in packende Simulationsspiele ein. Denkt nur an die NIP-AIRLINE, seine selbst gegründete Fantasy-Airline im Microsoft Flugsimulator, oder seine einzigartige Weltumrundung mit der Cessna – so etwas gibt es nur bei Undertaker Gaming! Und das Beste? Sogar im Multiplayer ist er dabei, und wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden! Der Undertaker ist einfach unterhaltsam mit seinem unvergleichlichen Wiener Schmäh und natürlich dem berühmten Granteln – denn der Undertaker kann einfach alles!
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser Mix aus Wiener Schmäh, Goschn und Gaming-Chaos – dann zeig’s ihm doch: >Abo dalassen<, >Daumen hoch< drücken und wer weiß, vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Glitzerpäckchen”, geliefert von der Waldfee persönlich, von meiner Amazon Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und den über alle Grenzen hinweg bekannten, berühmten Wiener Schmäh. Ein echtes Geschenk wäre auch eine neue Computermaus oder eine Tastatur, falls die aktuelle Maus mal wieder unter dem Druck der Diablo 2 Resurrected-Schlachten leiden sollte. Du weißt Bescheid. Und vergesst nicht, auch meine die schönste Frau der Welt auf Wifeysworld zu besuchen – es lohnt sich!
Weitere interne Empfehlungen vom Undertaker
Weil ich euch so mag, hier noch ein paar interne Verlinkungen zu meinen Blog-Kategorien, die euch sicherlich auch gefallen werden. Klickt euch rein und entdeckt noch mehr spannende Abenteuer und den unvergleichlichen Charme des Undertakers!
Heavy Rain – Erlebt interaktive Dramen und knifflige Entscheidungen.
Naked Survival – Für alle, die es etwas… naturverbundener mögen! (Und ja, es ist so lustig, wie es klingt!)
Beholder – Werdet zum Big Brother in einem Überwachungsstaat. Garantiert mit viel schwarzem Humor!
Euro Truck Simulator 2 – Für alle, die es lieber gemütlich angehen und Europas Straßen erkunden wollen. Der Undertaker als Trucker – ein Anblick für Götter!
MSFS 2020 – Oder doch lieber hoch hinaus? Die Lüfte rufen!
The Precinct – Zurück in die 80er mit einem Retro-Cop-Abenteuer.
AMIGA 500 – Eine Zeitreise in die goldenen Gaming-Jahre. Retro-Feeling pur!
Deponia Doomsday – Wenn das Chaos kein Ende nehmen will, ist Rufus zur Stelle!
Das war’s auch schon wieder von dieser Seite des Bildschirms! Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß beim Lesen wie ich beim Schreiben und natürlich der Undertaker beim Spielen! Vergesst nicht, seinen Kanal zu abonnieren, damit ihr keine weitere Folge verpasst und immer auf dem neuesten Stand seid, wenn der Undertaker wieder die digitale Welt unsicher macht. Und falls ihr ihm eine kleine Freude bereiten wollt, ein Blick auf meiner Amazon Wunschliste schadet nie – da gibt es immer wieder coole Überraschungen, die das Gamer-Herz höherschlagen lassen! Eure Unterstützung ist sein Geschenk, und das ist mir die liebste Wifey auf der ganzen Welt wert! Bis zum nächsten Mal und bleibt gesund – und lustig!
Mit iStripper wird dein Bildschirm zur privaten Bühne - und manchmal passieren dort ganz „zufällige“ Missgeschicke! Junge Damen und schönen Milfs tanzen verführerisch, zeigen sich in sexy Dessous… und hoppla! Ist da gerade ein BH zu Boden gefallen? War das Absicht - oder doch nur ein „Oops, ich bin unbekleidet“?
Mit über 5500 Setcards gibt es jeden Tag neue Überraschungen - ganz ohne peinliche Momente, aber mit jeder Menge Augenschmaus. Probier’s aus und schau selbst, was als Nächstes passiert!
🎹🍑 Noten futsch, Busen-Alarm! Wifey sorgt für Saalstille!
Im Saloon klimpert der alte Joe noch fröhlich auf dem Piano - bis Wifey den Raum betritt. Mit einem Busen wie zwei perfekt geschwungene Melonen in einem hautengen Kleid. 💄🔥
Joe lässt die Tasten los, die Noten flattern zu Boden und der ganze Saloon hält den Atem an. Selbst der Undertaker murmelt: „Holy Moly… ich hab ja schon vieles gesehen, aber DAS…“ 🤣
Der nächste Song? „Wifey’s Boob Boogie“ - live in der Wifeysworld. 🍒 Klick dich rein, bevor der Saloon abbrennt! 🥃💥
🌴 Saufen, Schmäh & Klimarettung – mit Wifey und dem Undertaker 💋
Meine lieben Freunde der Klick-and-Point-Abenteuerspiele, es ist wieder so weit! In der heutigen 17. Folge von The Curse of Monkey Island wird ordentlich auf die Kacke gehauen – und das im besten Wiener Schmäh.
Wir landen diesmal in einer schummrigen Bar, wo sich unser Held Guybrush einen Kaffee nach dem anderen hinter die Binde kippt. Aber hey – kein Tropfen wird verschwendet! Zwischen tropischen Elixieren, Grog und selbstgebranntem wird gebechert, dass sogar ein Plüsch-Einhorn Pantoffeln vor Scham davonhüpfen würde.
Und dann – BAM – betritt Wifey die Szene. Korsett locker, die Brüste im Sonnenuntergang und ein Grinsen, dass selbst der Undertaker vor Rührung seinen Piratenhut zückt. Jeder will sie, keiner kriegt sie. Die schönste Frau der Welt lässt die Bar erbeben, während die anderen Piratenladys sich heimlich ärgern und doch nicht wegschauen können.
Meistersuppe, Grog und Wiener Goschn
Zwischendurch treffen wir Griswald Meistersuppe – und der Typ quatscht ohne Luft zu holen. Ich schwöre, ein Einhörner könnte neben ihm Luftgitarre spielen und es würde niemand merken. Aber egal, wir hören ihm zu, denn irgendwo zwischen seinen 27 Monologen steckt ein Hinweis. Natürlich mit einer ordentlichen Portion Wiener Schmäh.
Undertaker rettet das Klima – Einhorn Approved!
Fun Fact: Die ganzen Videos vom Undertaker laufen in klimafreundlichem FULL HD bei 30 Frames. Keine 4K oder 8K-Pixelorgien, damit wir Faultier, Elefanten und Einhörner vorm Hitzetod retten. Wifey liebt das!
Man kann es drehen, wenden, mit Glitzer bestreuen und durch drei rosa Filter jagen – keiner spielt so wie Undertaker. Er ist das Wiener Original mit Schmäh, der Controller-Schwinger mit Herz und der selbsternannte Glitzer-General im Pixelkrieg. Wer ihm zusieht, sieht keinen Spieler, sondern ein verdammtes Spektakel: mal grantig, mal charmant, mal Tunte – aber immer echt.
🎀 Undertaker – der Schmäh-König 🎀
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gameplay – dann zeig’s ihm doch: Abo dalassen, Daumen hoch drücken und wer weiß… vielleicht schneit für ihn ja mal ein Glitzerpäckchen von seiner Amazon Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und Schmäh. Du weißt Bescheid.
Ob du auf elegante Tänzerinnen, kurvige Schönheiten oder freche Verführerinnen stehst - bei iStripper ist für jeden Geschmack etwas dabei! Über 5500 Setcards sorgen dafür, dass du jeden Tag neue Gesichter, Figuren und aufregende Moves entdeckst. Junge Damen und schönen Milfs präsentieren sich in sexy Outfits - oder auch mal ohne. ;-)
Genieße die Show während du arbeitest oder surfst, und sei gespannt: Wer weiß, welche Überraschung dich als Nächstes erwartet? Ein Klick - und die verführerische Welt von iStripper gehört dir!
🌅 Der Morgen nach der Kaperfahrt - Wifey an Deck, der Rest im Eimer 💋🏴☠️
Die Sonne schiebt sich träge über den Horizont, das Schiff schaukelt noch vom gestrigen Gelage, und der Rum ist bis auf den letzten Tropfen verdunstet.
Die Crew? Verteilt auf Deck, einer hängt in der Takelage, zwei schlafen im Rumfass… und Wifey steht barfuß am Bug. 🌊🍑
Der Wind spielt mit ihren Haaren, das Korsett hängt locker, ihr Busen hebt und senkt sich im Takt der Wellen - und jeder an Deck, der noch bei Bewusstsein ist, weiß: Dieser Anblick schlägt jede Schatzkarte. 🔥🍈
Kapitän Röchelieu, der alte Hund, taumelt aus seiner Kajüte, die Hose noch halb offen und der Hut schief auf dem Kopf.
Er blinzelt gegen die Sonne und röchelt: „Weib… bei allen Geistern der See… du bist der wahre Schatz!“
Wifey dreht sich langsam, ein schelmisches Grinsen im Gesicht, die Brüste an die frische Luft, die Sonne küsst ihre Haut, und haucht:
„Röchelieu… der wahre Schatz war die ganze Zeit vor deiner Nase. Du hast nur immer woanders hingestarrt.“ 😏
Die Crew?
Sie kriechen aus den Ecken, polieren was noch zu polieren geht und einer flüstert:
„So einen Fang macht man nur einmal im Leben… wenn überhaupt.“
„Arrrr!“ brüllt Röchelieu, kippt sich das letzte bisschen Rum hinter die Binde und weiß: Diese Planke wird er so schnell nicht wieder betreten.
Wifey hat das Schiff übernommen… und keiner will’s zurück! ⚓🔥
The Book of Unwritten Tales: Das kopflose Rätsel und der rosa Paladin – Undertaker Live!
Hallo liebe Freunde der Klick- und Point-Abenteuerspiele und natürlich, Küss die Hand, meine verehrte und bezaubernde Wifey! Heute tauchen wir wieder ein in die fantastische Welt von “The Book of Unwritten Tales“, genauer gesagt in die 24. Folge – mit Sicherheit die beste Serie auf YouTube, wenn nicht auf der ganzen weiten Welt! Wer noch nicht dabei ist, sollte unbedingt abonnieren, um keine dieser epischen Gameplay-Momente zu verpassen. Und ja, auch meine Wifey ist schon ganz gespannt auf eure Reaktionen!
Leute, ihr werdet es nicht glauben, aber in dieser Folge erleben wir, wie wir ein Rätsel nach dem anderen lösen und uns dabei in eine nasse, kalte, feuchte Gruft verirren. Richtig gehört, eine Gruft! Dort treffen wir auf einen Zombie, der kopflos ist und seinen Kopf immer halten muss, wenn er mit uns spricht. Wir erfahren, dass es nicht sein eigener Körper ist, den er da hat, sondern der eines anderen Zombies, den er selbst noch nicht kennengelernt hat. Und haltet euch fest: Der Körper, den er benutzt, ist weiblich und gehört Esther! Bahnt sich da etwa eine Liebesgeschichte an? Wir werden sehen! Der Undertaker ist jedenfalls schon ganz gespannt, wie sich das entwickelt. Die Atmosphäre in dieser charmanten Gruft war so dicht, man hätte sie mit einer Schere zerschneiden können!
Der rosa Paladin und das Geheimnis des Pompons
Kaum haben wir diese Gruft verlassen, finden wir uns an einer Weggabelung wieder. Und siehe da, ein Kopf ist aufgespießt, der tatsächlich sprechen kann! Es ist der Kopf von Esther, und sie hätte gerne ihren Körper zurück. Tja, das steht nun ganz oben auf unserer To-Do-Liste. Und neben dem aufgespießten Kopf steht ein stolzer Paladin. Aber nicht irgendeiner! Dieser Kerl trägt eine rosa Rüstung, hat Geschenkschachteln zu seinen Füßen und eine große meiner Amazon Wunschliste-Truhe neben seinem rosa TüTü-Zelt mit rosa schleife-Flagge. In der rosa Kiste ist ein Rosa Lolli, und ein rosa Pompon. Ja, aber hallo, wie interessant ist das denn bitte? Wir reden also mit dem rosa Paladin und erfahren, dass er gar nicht so rosa ist, wie er scheint, sondern eher ein Verfechter der guten Laune und des unerwarteten Humors. Vielleicht hat er ja sogar eine Tasse Kaffee für uns, oder besser noch, einen Kaffee mit einem extra Schuss lecker Sahne! Selbst meine hübsche Wifey würde bei diesem Anblick schmunzeln.
Was man beim Zusehen lernen kann:
Wie man kopflose Zombies charmant unterhält.
Die geheime Sprache von aufgespießten Köpfen entschlüsseln.
Warum rosa Rüstungen die effektivsten sind (oder zumindest die auffälligsten).
Die Bedeutung von Kaffee mit einem extra Schuss lecker Sahne in Krisensituationen.
Wie man selbst im größten Chaos seinen Wiener Schmäh behält.
Klimaschonend Zocken mit dem Undertaker – Für eine bessere Welt!
Apropos Verantwortung: Der Undertaker ist nicht nur ein Meister der Point-and-Click-Abenteuer, sondern auch ein heimlicher Klimaschützer! Ja, ihr habt richtig gehört. Während andere YouTube-Giganten mit 4K- oder gar 8K-Videos protzen, die die Server zum Glühen und die Stromrechnungen explodieren lassen, setzt der Undertaker auf bewährte, klimaschonende Qualität. Seine Videos werden in ausreichendem FULL HD mit flüssigen 30 Frames pro Sekunde produziert. Das ist nicht nur angenehm für eure Augen und eure Internetleitung, sondern auch ein echter Segen für unseren Planeten. Wir wollen doch nicht, dass unsere geliebten Elefanten oder die majestätischen Eisbär wegen unnötiger Datenflut ihren Lebensraum verlieren, oder? Meine Wifey nickt da zustimmend, denn auch sie schätzt es sehr, wenn man das Klima schont und nicht jeden Pixel bis ins kleinste Detail ausreizt. Weniger ist manchmal mehr, besonders wenn es um den ökologischen Fußabdruck geht. Und mal ehrlich, wer braucht schon 8K, wenn der Humor in Full HD schon so brillant rüberkommt?
Die epischsten Abenteuer des Undertakers – Deine nächste Sucht ist nur einen Klick entfernt!
Bereit für mehr Lachkrämpfe und spannende Rätsel? Dann tauche ein in die Welt der Undertaker-Playlists! Hier eine kleine Auswahl, die dich garantiert vom Hocker reißt:
Der Wiener Let’s Player Undertaker, der mal mit Humor, mal mit Fluchen, sich unentwegt Level für Level nach vorne kämpft. Undertaker spielt nicht nur Klick-und-Point-Abenteuer, sondern auch Simulationsspiele, wie mit der NIP-AIRLINE, seiner selbst gegründeten Fantasy-Airline, oder auch mit der Cessna, wo er eine Weltumrundung im Flugsimulator spielt – auch im Multiplayer! Wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden. Der Undertaker ist einfach unterhaltsam mit seinem Wiener Schmäh und natürlich dem berühmten Grantln, wenn’s mal tuntig sein muss, auch das! Der Undertaker kann einfach alles! ✂️👠 Und ja, meine Wifey bestätigt das immer wieder mit einem Augenzwinkern.
🎀 Undertaker - der Wiener Gameplay Enthusiast 🎀
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert - dieser Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gaming-Chaos - dann zeig’s ihm doch: Abo dalassen, Daumen hoch drücken und wer weiß… vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Glitzerpäckchen” geliefert von der Waldfee persönlich von seiner meiner Amazon Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und den über alle Grenzen hinweg bekannten berühmten Wiener Schmäh. Du weißt Bescheid. Und falls du noch mehr von der bezaubernden Wifey sehen möchtest, schau doch mal auf ihrer Seite vorbei – sie hat auch immer eine Überraschungen parat!
Fazit und Ausblick
Lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuseher! Der Undertaker ist ja bekannt für seine unvorhersehbaren Wendungen und seinen einzigartigen Wiener Schmäh. Wird Esther ihren Körper zurückbekommen? Wird der rosa Paladin uns helfen oder uns in noch größere Schwierigkeiten bringen? Und welche Rolle spielt dabei die Wifey, die im Hintergrund die Fäden zieht? All das und noch viel mehr erwartet euch in dieser grandiosen Folge. Es wird gelacht, geflucht und gerätselt, bis der Kopf raucht – oder der Zombie seinen Kopf verliert, je nachdem.
Wie immer: im besten Wienerisch, mit Humor, mit Spaß, mit FLUCHEN! Viel Spaß beim Zusehen. Und nicht vergessen, die Wifey freut sich auch über eure Unterstützung!
Dein Bildschirm braucht ein wenig mehr… Kurven? Dann ist iStripper genau das Richtige für dich! Mit mehr als 5500 Setcards zeigen dir junge Damen und schönen Milfs ihre aufregendsten Moves - stilvoll, elegant und unglaublich verführerisch. Ob in atemberaubenden Kleidern oder heißen Dessous, hier wird jeder Blick zum Hochgenuss.
Und Moment mal… hat sich da etwa eine Dame ganz spontan von ihrem Outfit befreit? Ob das wohl an deinen Einstellungen liegt? ;-) Probier es aus und entdecke, was sich alles auf deinem Bildschirm entfalten kann!
Abgehoben mit dem Undertaker: Eine humorvolle Weltumrundung im Flugsimulator mit Lachgarantie!
Meine lieben Freunde des Flugsimulators und ein ganz besonderes Hallo an meine über alles verehrte und bezaubernde Wifey! Schnallt euch an, es wird turbulent, spaßig und garantiert nicht langweilig! Heute nehmen wir euch mit auf eine epische Reise, die selbst die Schwerkraft zum Lachen bringt. Wir stürzen uns kopfüber in ein neues, packendes Gameplay-Abenteuer, das euch vom Hocker reißen wird.
Was soll ich euch sagen? Heute geht es via DIRECT GPS wieder mal quer durch den Flugsimulator auf der einzigartigen Weltumrundung mit der Cessna. Ja, ihr habt richtig gehört, im virtuellen Stil – und das alles auf Undertakers Pfad! Wer dachte, Fliegen sei nur etwas für Ernstbolde, der hat die Rechnung ohne meinen ganz speziellen Wiener Schmäh gemacht. Denn bei uns gibt es keine steifen Cockpit-Ansagen, sondern herzhaftes Fluchen, spontane Witze und den unvermeidlichen “Grant”, der selbst die komplexesten Flugmanöver zum Spektakel macht!
Die Cessna Skylane 182 RG II: Unser fliegendes Wohnzimmer, das manchmal einen eigenen Kopf hat!
Ach, die Cessna Skylane 182 RG II! Dieses Schmuckstück ist nicht nur ein Flugzeug, sie ist unser fliegendes Wohnzimmer, unser treuer Begleiter durch die verrücktesten Lüfte dieser virtuellen Welt. Man könnte meinen, sie wurde speziell für virtuelle Weltumrundungen gebaut, inklusive der unzähligen Tassen Kaffee, die wir an Bord verdrücken müssen, um wach zu bleiben. Diese Maschine ist so robust, sie könnte glatt einen Eisbär im Landeanflug überleben – falls der mal verbotenerweise in einem Gebirge herumlungert, wo er eigentlich nicht hingehört! Ihre ausfahrbaren Landeklappen sind so elegant, da könnte selbst meine Wifey neidisch werden, wenn sie ihren neuen Lippenstift aufträgt und dabei die Augenbrauen hochzieht. Mit ihr erleben wir jeden Höhenflug und jedes brenzlige Tiefflugmanöver, das die Fluglehrer auf den Philippinen in den Wahnsinn treiben würde. Und ja, wir sind schon mal unter einer Brücke durchgeflogen… nur aus Versehen, versteht sich! Das Video dazu? Kommt vielleicht, wenn ich nicht gerade an meinem Kaffee mit einen extra schuß lecker sahne nippe und über den Sinn des Lebens nachdenke. Die Cessna ist eben eine Diva, die manchmal ihren eigenen Kurs fliegt, aber genau das macht sie ja so charmant und unberechenbar!
Von Kabul Int. (OAKB) – Wo der Start schon ein Abenteuer ist und der Humor abhebt!
Unser Startpunkt: Kabul Int. (OAKB). Schon der Name klingt nach Abenteuer, oder? Wir reden hier nicht von einem gemütlichen Hopser vom Flughafen Wien-Schwechat, wo man sich höchstens über die Schlange am Check-in ärgert. Nein, hier war der Abflug schon ein Meisterstück der virtuellen Luftfahrtkunst, ein Drahtseilakt, der selbst gestandene Piloten ins Schwitzen bringen würde. Die Rollbahn? Eine Hommage an die „Ich-glaub-ich-roll-gleich-von-der-Karte“-Challenge, bei der man ständig das Gefühl hat, die Reifen könnten jeden Moment platzen. Die Berge ringsum haben uns schon beim Start zugewinkt – oder eher angedroht, dass sie größer sind als wir und uns verschlucken könnten. Aber keine Sorge, mit dem Adrenalin im Blut (und vielleicht einem weiteren Kaffee, um die Nerven zu beruhigen) haben wir die Cessna sicher in die Lüfte gebracht. Man muss wissen, wann man lachen muss, besonders wenn man fast eine virtuelle Kuh auf der Startbahn überrollt oder sich wundert, ob die Flugsicherung auch wirklich wach ist! Das ist der wahre Undertaker-Stil: Chaos mit System, gewürzt mit einer Prise Wahnsinn und viel guter Laune.
UCFM Manas Bischkek: Die Landung der Giganten und das Ende einer wildromantischen Odyssee!
Nachdem wir uns durch die atemberaubende, aber auch furchteinflößende Gebirgskette gekämpft haben – die meisten Berge waren übrigens höher als unsere Flughöhe, das muss man sich mal vorstellen, ohne Sauerstoffmaske, versteht sich! – näherten wir uns UCFM Manas Bischkek. Hier war es nicht nur eine Landung, es war eine Symphonie der Präzision, ein balletthafter Tanz auf der Landebahn, der selbst den kritischsten Fluglotsen zum Jubeln gebracht hätte. Per ILS, bilderbuchmäßig! Der Flugsimulator zeigte sich von seiner besten Seite, und das ist keine Übertreibung, sondern pure Wahrheit, versprochen! Diese Optik, dieses Panorama – da schmilzt selbst der härteste Gamer-Kern dahin wie ein Butterbrot in der Sommersonne. Es war ein Flug, der rundum schön und wildromantisch war, ein echtes visuelles Festmahl für die Augen. Und das alles ohne die Notwendigkeit einer Notlandung in einem Faultier-Gehege oder auf einem Feld voller virtueller Affen, die uns die Funkantenne klauen wollen! Jeder Kilometer war ein Erlebnis, jede Bergspitze ein stiller Gruß, und die Landung war die perfekte Krönung einer wirklich unvergesslichen virtuellen Reise.
Die epische Weltumrundung – Ein Spektakel in der Vertikalen und ein Kampf gegen virtuelle Geister!
Stellt euch vor: Ihr fliegt durch eine Landschaft, die so dramatisch ist, dass selbst ein Hollywood-Regisseur vor Neid erblassen würde. Wir sprechen hier von Berggipfeln, die so hoch sind, dass sie unseren kleinen Flieger wie eine Fliege auf einer Geburtstagstorte aussehen lassen, die verzweifelt nach der Kerze sucht. Doch genau das macht den Reiz unserer Weltumrundung aus: Die Herausforderung, die atemberaubende Aussicht und die Gewissheit, dass man jederzeit gegen einen virtuellen Papagei fliegen könnte, der sich verirrt hat oder einfach nur Ärger machen will. Es ist ein Erlebnis, das zeigt, wie unglaublich detailreich und immersiv der Flugsimulator sein kann, wenn man sich darauf einlässt. Und das alles im gemütlichen Direktflug-Modus, denn in dieser Gegend gibt’s keine VOR-Navigationsunterstützung – wir sind hier die Pioniere, die Navigatoren des Nichts! Oder wie meine Wifey sagen würde: „Du bist einfach zu verrückt für diese Welt, aber ich liebe dich dafür!“ Jeder Flugabschnitt ist eine Geschichte für sich, voller unerwarteter Wendungen, virtueller Turbulenzen und dem ewigen Kampf gegen die eigene rosa Schere-Flugplanung, die manchmal mehr Fantasie als Realität ist. Aber hey, wir sind ja zum Spaß hier, oder?
Aufruf an alle virtuellen Piloten und Flugsimulator-Enthusiasten: Fliegt mit dem Undertaker!
Seid ihr auch im MSFS2020 unterwegs und habt Lust, mit dem einzigartigen Undertaker die Lüfte unsicher zu machen? Dann nehmt einfach Kontakt auf! Wir finden schon zusammen und dann machen wir mal einen netten Flug gemeinsam bei der Weltumrundung. Ob Anfänger, der noch nicht weiß, wie man die Computermaus richtig hält, oder alter Hase, der schon mehr Flugstunden hat als der Weihnachtsmann: Hauptsache, ihr bringt gute Laune und vielleicht einen virtuellen USB Stick mit, falls wir unterwegs Daten sichern müssen oder mein virtuelles Hirn überhitzt. Nur Mut! Die virtuelle Welt wartet auf uns – und meine Wifey feuert uns vom Boden aus an, am besten mit einem Kaffee mit einen extra schuß lecker sahne in der Hand, damit sie das Spektakel auch richtig genießen kann. Und falls ihr euch fragt, wie das alles technisch möglich ist, verrate ich euch ein Geheimnis: Ein kleiner Schere-Trick und etwas rosa Schere-Glück sind immer dabei, wenn der Undertaker abhebt. Wir sind gespannt auf eure virtuellen Flugkünste!
Undertakers klimaschonende Gaming-Oase: Für eine bessere virtuelle Zukunft!
Ja, ihr Lieben, der Undertaker denkt nicht nur an packendes Gameplay, sondern auch an unseren Planeten! Wir produzieren unsere Videos so klimaschonend wie nur möglich. Das bedeutet: keine 4K- oder gar 8K-Videoorgien, die den Serverfarmen den letzten Atem rauben und die Atmosphäre zum Glühen bringen! Stattdessen gibt’s bei uns knackiges Full HD in 30 Frames pro Sekunde. Warum? Weil das völlig ausreichend ist, um das Spielerlebnis perfekt einzufangen, und weil wir damit Helden für unsere Umwelt sind! Wir wollen schließlich nicht, dass die armen Elefanten im Dschungel schwitzen müssen, nur weil wir unnötig viel Strom verbrauchen. Das ist unser kleiner, aber feiner Beitrag, damit auch die zukünftigen Generationen noch virtuelle Elefanten im Minecraft bestaunen können und die Einhörner auf den Lichtungen noch genug frische Luft zum Grasen haben. Selbst meine Wifey, die sonst gerne mal das Badewasser heißer dreht als nötig, findet dieses Konzept super und lobt meinen grünen Daumen. Klima geht uns alle an, auch beim Gaming, und das ist kein Wiener Schmäh, sondern bitterer Ernst, liebe Leute. Denn was wäre ein Abenteuer, wenn wir keinen Planeten mehr hätten, auf dem wir es erleben könnten?
Undertaker: Der Wiener Grant, der rockt und die Gaming-Welt aufmischt! ✂️
Hier kommt der Mann, der den Wiener Schmäh neu definiert und gleichzeitig das Gameplay auf ein neues Level hebt: der Undertaker! Er kämpft sich mal mit Humor, mal mit einem herzhaften Fluch unentwegt Level für Level nach vorne, und dabei ist kein Bildschirm sicher vor seinen Kommentaren. Seine einzigartige Mischung aus Wiener Grant, Goschn und purem Gaming-Chaos macht jedes Video zu einem Spektakel, bei dem man nicht weiß, ob man lachen oder mitleiden soll. Ob knifflige Click & Point Adventure wie Harveys neue Augen oder epische Simulationsspiele wie die NIP-AIRLINE – seine selbst gegründete Fantasy Airline im Microsoft Flugsimulator – der Undertaker kann einfach alles! Und ja, die Cessna-Weltumrundung im Flugsimulator ist ein Projekt, das es so nur bei Undertaker Gaming gibt – auch im Multiplayer! Wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden; wir beißen nicht, versprochen, es sei denn, es geht um das letzte Stück Kaffeegewürz. Der Undertaker ist eben Unterhaltung pur, ein echtes Geschenk an die Gaming-Welt und an seine Wifey. Und sein Grant? Der ist legendär und unverzichtbar für jede gute Gaming-Session!
Meine Top-Gaming-Abenteuer – Playlists, die euch vom Stuhl fegen!
Ihr seid heiß auf mehr? Dann taucht ein in meine absoluten Lieblings-Playlists! Hier gibt’s Stoff für Stunden, Tage, vielleicht sogar Wochen – je nachdem, wie viel Kaffee ihr bereit seid, zu opfern, um all diese epischen Geschichten mitzuerleben. Von fantastischen Point-and-Click-Abenteuern bis zu knallharten Simulationen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, versprochen! Lasst euch fallen und genießt die Show!
Around The World with #Cessna #C172 #Skyhawk – Meine epische Reise, wo ich ab und zu auch mal versehentlich gegen einen virtuellen Berg fliege. Aber pssst! Das ist doch das Salz in der Suppe, oder? Jeder Flug ist ein neues, unberechenbares Abenteuer.
EuroTruckSimulator 2 – Wer dachte, LKW-Fahren sei langweilig, hat den Undertaker noch nicht erlebt! Kilometerfressen mit Stil, und dabei gibt es immer wieder lustige Kommentare und unerwartete Wendungen.
NIP-AIR - Über den Wolken wird’s heiß! – Meine eigene Airline, wo die Turbulenzen vor allem von meinen Sprüchen kommen, nicht vom Wetter. Ein Flugerlebnis der besonderen Art, das euch garantiert zum Lachen bringt.
Diablo 2 – Dämonen jagen, Loot sammeln, und das alles mit meinem berühmt-berüchtigten Grant. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit meiner Wifey, die dann nebenbei strikt die Augen verdreht, aber heimlich mitfiebert!
Weitere Highlights für eure Unterhaltung: Nicht nur fliegen, auch klicken und kämpfen!
Und weil ich weiß, dass ihr nicht nur Flugzeuge, sondern auch andere spannende Geschichten liebt, hier noch ein paar interne Verlinkungen zu weiteren meiner Gameplay-Kategorien. Taucht ein in Welten voller Abenteuer, Strategie und manchmal auch purem Überlebenskampf!
Ihr wollt wissen, was es mit PRIM auf sich hat? Ein Abenteuer der Extraklasse, das euch in den Bann ziehen wird!
Oder lieber was für Nervenstarke? Dann ist Naked Survival genau das Richtige – nackte Tatsachen und der Kampf ums Überleben, natürlich virtuell!
Lust auf eine gute Geschichte, die unter die Haut geht? Heavy Rain wird euch fesseln und eure Entscheidungen auf die Probe stellen!
Für alle, die es gruselig mögen: Layers of Fear ist nichts für schwache Nerven – gruseliger wird’s nicht!
Ihr habt genug vom Fliegen und wollt lieber Strategie? Dann schaut euch Desperados III an, ein Western-Taktik-Meisterwerk mit viel Westernhut-Action!
Wenn ihr auf Point & Click steht und ein bisschen Humor braucht, dann ist Deponia Doomsday euer nächster Klick!
Lasst euch von den Tentakeln nicht erschrecken: Day of the Tentacle ist ein absoluter Klassiker, der euch zum Lachen bringt!
Und wer das Abenteuer mit Rätseln liebt, sollte sich Beholder nicht entgehen lassen – ein Spiel, das zum Nachdenken anregt.
Undertaker - der Wiener Gameplay Enthusiast, der einfach alles kann! ✂️
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser einzigartige Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gaming-Chaos – dann zeig’s ihm doch ordentlich! Bei uns wird nicht nur gespielt, sondern auch geflucht, gelacht und das Leben in all seiner virtuellen Pracht zelebriert. Er kämpft sich mal mit Humor, mal mit einem herzhaften Fluch unentwegt Level für Level nach vorne, und dabei ist kein Bildschirm sicher vor seinen Kommentaren. Seine einzigartige Mischung aus Wiener Grant, Goschn und purem Gaming-Chaos macht jedes Video zu einem Spektakel, bei dem man nicht weiß, ob man lachen oder mitleiden soll. Ob knifflige Click & Point Adventure wie Harveys neue Augen oder epische Simulationsspiele wie die NIP-AIRLINE – seine selbst gegründete Fantasy Airline im Microsoft Flugsimulator – der Undertaker kann einfach alles, selbst wenn er dabei seine Tastatur malträtiert! Und ja, die Cessna-Weltumrundung im Flugsimulator ist ein Projekt, das es so nur bei Undertaker Gaming gibt – auch im Multiplayer! Wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden; wir beißen nicht, versprochen, es sei denn, es geht um das letzte Stück Kaffeegewürz oder den letzten Tropfen Parfüm von meiner Wifey. Der Undertaker ist eben Unterhaltung pur, ein echtes Geschenk an die Gaming-Welt und an seine Wifey. Und sein Grant? Der ist legendär und unverzichtbar für jede gute Gaming-Session! Also >Abo dalassen<, >Daumen hoch< drücken und wer weiß, vielleicht schneit für ihn ja mal ein "Glitzerpäckchen" geliefert von der Waldfee persönlich von meiner Amazon Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und den über alle Grenzen hinweg bekannten berühmten Wiener Schmäh. Du weißt Bescheid. Und falls du meiner Wifey auch eine Freude machen willst, gibt’s ja immer ein Geschenk auf meiner Amazon Wunschliste, die sie dann heimlich öffnet, wenn ich gerade mal nicht hinschaue. Also, schnell abonnieren und keinen Spaß verpassen!
Suchst du nach einer Show, bei der atemberaubende Oberweiten im Rampenlicht stehen? Dann bist du bei iStripper genau richtig! Hier präsentieren sich junge Damen und schönen Milfs in aufregenden Outfits, die mit jedem Move immer ein wenig mehr preisgeben.
Ob elegante Spitze, knappe Dessous oder vielleicht sogar… nichts? 😉 Mit über 5500 Setcards gibt es immer neue Überraschungen, die deine Fantasie anregen. Ein Klick - und schon genießt du eine Show, die dein Herz höherschlagen lässt!
✈️🍒 Deine Co-Pilotin für heiße Notlandungen: Wifey im Cockpit! 💦
Steig ein, schnall dich an – oder besser: Lass dich von Wifey anschnallen. Die kurvige Cockpit-Göttin sitzt in der Cessna Skylane 182 direkt neben dir… und ihr knallenger Uniform-Top platzt fast aus den Knöpfen. 💥🍑
„Kurs auf 69 Grad, Baby… und die Thermik in meiner Bluse macht jeden Flug unvergesslich.“ 😈 Mit jeder Turbulenz hüpfen ihre üppigen Möpse gefährlich nah an deinen Steuerknüppel. 🔥
Notlandung im Schritt? Kein Problem — Wifey übernimmt das Steuer, während du dich um deinen Stau kümmerst. 🥵💦 Und wer weiß… vielleicht gibt’s nach der Landung ein Privatbriefing auf dem Rücksitz.
Also, Bursche: Treib den Motor hoch, pack den Knüppel und flieg mit Wifeysworld — da, wo der Tower immer auf Empfang steht und die Möpse für Auftrieb sorgen. ✈️🍒💋
Folgendes erwartet euch in dieser unvergesslichen Folge:
Ein redseliger Kollege, der kurz vor der Pension steht und uns seine besten Überlebenstipps für den Polizeialltag im Wiener Grätzel mit auf den Weg gibt.
Ein Boss, der uns ein “Kompliment” macht, obwohl wir den Bankräubern zur Flucht verholfen haben – wirklich ein Kompliment, Chef?
Die plötzlich auftauchende, bildschöne Hubschrauberpilotin, die uns direkt ins nächste Abenteuer katapultiert.
Die legendäre Landung und der nahtlose Übergang vom Helikopter ins Polizeiauto – ganz ohne Kaffee!
Die brennende Frage: Wo bleibt mein Kaffee und was ist mit der attraktiven Kollegin passiert?
Leute, hört mal zu: Zuerst quatscht uns der Kollege, der uns den Bezirk, beziehungsweise das Grätzel, zeigen soll, von der Seite an und plaudert so richtig aus dem Nähkästchen. Da ging’s um “Kopf unten halten und durchschwimmen zur Pension ohne Wellen” und all das übliche, was man so von einem Kollegen hört, der kurz vor der Pension steht. Wir gönnen es ihm ja, doch unsere Karriere ist ja noch am Anfang und wir werden sehen, ob es uns gelingt, den Kopf unten zu halten – bei all dem Chaos, das wir anziehen!
Dann sollen wir zum Chefinspektor kommen, und der hat gleich einen Job für uns! Außerdem sagt er uns, dass er total begeistert ist von unserem Einsatz bei dem Banküberfall. Ja, aber hallo! Wegen uns sind die Bankräuber entflohen! Was soll das denn jetzt? War das wirklich ein Kompliment oder steckt da der berühmte Wiener Schmäh dahinter? Und während wir noch überlegen, kommt eine Kollegin in den Raum. Perfektes Aussehen, schöner Body, großer Busen, knackiger Arsch… ähhh… also, eine Kollegin. Und die ist Pilotin vom Hubschrauber, der am Dach steht! Der Chief sagt, wir sollen fliegen! Ja, sehr super. Ich wollte eigentlich einen Kaffee trinken gehen, aber hey… dann machen wir halt eine Verfolgungsjagd mit dem Helikopter! Ja klar, als alte Flugsimulator-Piloten gibt’s da kein Problem, das sag ich euch so! LOL! Und wie wir gelandet sind, zack rein in die Karre… und weiter geht’s! Aber was ist mit der schönen Kollegin und dem Kaffee mit einen extra schuß lecker sahne??? Das ist ja wohl die wichtigste Frage des Tages!
Lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuseher! Es wird explosiv, unvorhersehbar und absolut Unterhaltsam!
Lasst uns loslegen, viel Spaß beim Zusehen. 😉
Wie immer… in bestem Wienerisch, mit Humor, mit Spaß, mit FLUCHEN!!!! 😉 Viel Spaß beim Zusehen.
Die epischen Abenteuer des Undertakers – Deine nächste Gaming-Sucht!
Bist du bereit für eine Reise durch die verrücktesten Gaming-Welten? Hier ist eine exklusive Auswahl aus meinen Let’s Play Playlisten, die dein Gamer-Herz höherschlagen lassen werden:
Klimaschutz auf Wiener Art: Der Undertaker und seine pixeligen Bemühungen!
Jetzt mal Hand aufs Herz, meine Freunde: Der Undertaker ist nicht nur ein Meister des chaotischen Gameplays, sondern auch ein heimlicher Klimaschützer! Während andere Influencer mit 4K- und 8K-Videos die Server zum Glühen bringen, setzt der Undertaker ganz bewusst auf Klimaschutz. Er produziert seine epischen Gaming-Abenteuer in absolut ausreichender FULL HD-Qualität mit butterweichen 30 Frames pro Sekunde! Das ist nicht nur schonend für deine Internetleitung, sondern auch für die Umwelt. Wir müssen schließlich nicht jeden einzelnen Pixel des digitalen Universums in höchster Auflösung sehen, wenn wir stattdessen die Welt für unsere geliebten Elefanten und majestätischen Einhörner retten können, oder? Es ist eine kleine Geste, aber eine, die zählt – dem Klima zuliebe! Und ganz nebenbei: Meine Wifey liebt es auch sehr klimaschonend, besonders wenn es um den Energieverbrauch im Gaming-Zimmer geht. Weniger Strom bedeutet schließlich mehr Geld für ihren Kaffee – eine Win-Win-Situation, sag ich euch!
Undertaker - der Wiener Gameplay Enthusiast! ✂️
Wenn du den Undertaker noch nicht kennst, wird’s höchste Zeit! Dieser Wiener Let’s Player kämpft sich mal mit trockenem Humor, mal mit einem herzhaften Fluchen unentwegt Level für Level nach vorne, und dabei bleibt kein Auge trocken und kein Gegner am Leben. Er spielt nicht nur spannende Point-and-Click-Adventures wie Deponia Doomsday oder Nelly Cootalot, sondern stürzt sich auch in die abenteuerliche Welt der Simulationsspiele. Stichwort: NIP-AIRLINE, seine selbst gegründete Fantasy-Airline im Microsoft Flugsimulator! Oder wie wäre es mit seiner einzigartigen Weltumrundung mit der Cessna im Flugsimulator? Das gibt’s wirklich nur bei Undertaker Gaming, und das Beste daran: Er bietet auch Multiplayer-Sessions an! Wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden – die Landebahnen sind für euch offen! Der Undertaker ist einfach unterhaltsam mit seinem unnachahmlichen Wiener Schmäh und natürlich dem berühmt-berüchtigten Grantln – der Undertaker kann einfach alles, außer vielleicht pünktlich zum Kaffee kommen!
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gaming-Chaos – dann zeig’s ihm doch: abonnieren, Daumen hoch drücken und wer weiß, vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Glitzerpäckchen”, geliefert von der Waldfee persönlich, von meiner Amazon Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und den über alle Grenzen hinweg bekannten, berühmten Wiener Schmäh. Du weißt Bescheid. Das wäre doch ein super Geschenk für einen hart arbeitenden Zocker, meinst du nicht auch, meine Wifey? Denk dran, meine hübsche Wifey ist immer auf der Suche nach neuen Abenteuern, also unterstützt euren Undertaker, damit er weiter so grandiosen Content liefern kann! Und apropos Wifeysworld, die schönste Frau der Welt hat immer ein Auge auf die besten Aktionen!
Mit iStripper bekommt dein Bildschirm ein Upgrade - und zwar mit den knackigsten Pos, die du je gesehen hast! Junge Damen und schönen Milfs schwingen ihre Hüften, präsentieren ihre Kurven und wissen genau, wie sie dich um den Finger wickeln. Während du arbeitest oder surfst, sorgen über 5500 Setcards für tägliche Abwechslung. Huch - hat da gerade eine ihr Dessous fallen lassen? Wer hat denn hier an den Einstellungen gespielt? ;-)
Genieße ein visuelles Spektakel, das deine Fantasie anregt, ohne dabei aufdringlich zu sein. iStripper - wenn Arbeit plötzlich viel interessanter wird!
Wifey hat heute Dienst als heißeste Verkehrspolizistin der Stadt – und ihre prallen Brüste sprengen fast den Uniformknopf. 💥🍒 Ein Knopfdruck noch und es heißt: Busen-Alarm auf der linken Spur!
Stau auf der Hose? 🥵 Kein Problem, Officer Wifey weiß, wie man’s löst. Sie schwingt die Kelle und sorgt dafür, dass dein Stau ganz schnell abfließt… direkt in ihre sündige Welt. 🔥
Im Einsatzwagen wird’s eng… und nicht nur auf der Straße. Wer hier nicht genau hinsieht, verpasst den Nippel-Blitzer des Tages. 🍑💋
Mach dich bereit für die heißeste Verkehrskontrolle deines Lebens: Wifeysworld – wo jeder Stau ein Happy End hat. 🚨💦
Undertakers vegane Piraten-Soap: Kanibalen, Kaffee und der Wiener Schmäh auf hoher See
Meine lieben Freunde der klick and point Adventurespiele und Ahoi an die bezaubernde Wifey – die schönste Frau der Welt! Was soll ich euch sagen, in der 16. Folge von The Curse of Monkey Island geht es wieder rund.
Wir starten direkt an Undertakers Arbeitsplatz – dem Friedhof. Dort schlendern wir zwischen den Grabsteinen, lesen uns die Sprüche durch und bewundern die Gurften. Doch hinter der Fassade lauert mehr: Ein Schuppen, der versperrt ist, eine Werkbank für die Sargtischlerei – hier fühlt man sich wie im Piratenparadies der besonderen Art.
Nachdem wir uns ein wenig umgeschaut haben, schwupps, landen wir bei veganen Kanibalen. Ja, ihr habt richtig gehört! Kanibalen, die lieber Soja und Tofu futtern, und Fleisch ganz links liegen lassen. Was für eine kuriose Kombination! Wir quatschen mit dem Hobby-Möchtegern-Kanibalen, und was wir da hören, Leute… haltet euch gut fest! Oder besser: Haltet eure Schere bereit, um die Spannung zu zerschneiden.
Warum diese veganen Kanibalen so besonders sind
Die Typen sind nicht nur hart im Nehmen, sondern auch überraschend charmant – ganz im Sinne des Wiener Schmähs. Sie erzählen uns von ihrer seltsamen Kultur, bei der Obst und Gemüse das höchste der Gefühle sind. Da könnte sich mancher Fleischfresser noch eine Scheibe abschneiden.
Zur Feier des Tages gönnt sich Undertaker erst mal eine Tasse Kaffee – natürlich klimafreundlich und nachhaltig gezapft, versteht sich. Denn unser Undertaker hat nicht nur eine Affinität für spannende Abenteuer, sondern auch für Umweltschutz. Statt auf 4K oder 8K zu setzen, produziert er seine Videos in Full HD mit 30 Frames pro Sekunde. Wegen der Klimaerwärmung, versteht sich – denn so werden nicht nur die Ressourcen geschont, sondern auch die Population der Affen in den Regenwäldern erhalten. Sogar Wifey findet das absolut spitze.
Das Abenteuer der Woche – mehr als nur Kanibalen
Was macht den Reiz dieses Let’s Plays aus? Ganz klar: Der Wiener Schmäh gepaart mit einem Schuss ungeschminktem Humor. Wir erleben, wie Undertaker durch die Welt der Piraten und geheimnisvollen Inseln wandert, dabei scharfzüngig kommentiert und den einen oder anderen Fluch rauslässt – ganz so, wie es sich gehört.
Doch keine Angst, auch Wifey ist mit von der Partie, und sie sorgt mit ihrem unvergleichlichen Charme und der wohl schönsten Silhouette der Spielewelt für die nötige Prise Glamour. Wer mehr von ihr sehen will, sollte unbedingt auf Wifeysworld vorbeischauen. Hier gibt’s tägliche Überraschungen und exklusiven Content, den man sonst nirgendwo bekommt.
Lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuschauer! Viel Spaß beim Zusehen, und vergesst nicht: Abonnieren nicht vergessen, damit keine Folge von Undertaker und seinen epischen Piratenabenteuern verloren geht.
Man kann es drehen, wenden, mit Glitzer bestreuen und durch drei rosa Filter jagen - keiner spielt so wie Undertaker. Er ist das Wiener Original mit Wiener Schmäh, der Controller-Schwinger mit Herz und der selbsternannte Glitzer-General im Pixelkrieg. Wer ihm zusieht, sieht keinen Spieler, sondern ein verdammtes Spektakel: mal grantig, mal charmant, mal Tunte - aber immer echt.
Ein knackiger Po, der sich im Takt der Musik bewegt - gibt es etwas Besseres? iStripper bringt dir die verführerischsten Hinterteile direkt auf den Bildschirm! Ob runde, dralle oder knackige Popos - junge Damen und schönen Milfs wissen genau, wie sie ihre Kurven gekonnt in Szene setzen.
Und manchmal… bleibt nicht viel zum Verdecken übrig! 😉 Über 5500 Setcards warten darauf, dich jeden Tag aufs Neue zu begeistern. Hol dir deine tägliche Portion Augenschmaus!
🏴☠️🥥 Wifey und die vegetarischen Kannibalen 🥥🏴☠️
Die Sonne knallt, die Palmen rauschen und irgendwo plätschert ein Kessel. Aber keine Angst — in dem blubbert nur Kokosmilch und Ananas, denn die Kannibalen dieser Insel haben längst den Kochlöffel gegen Salatbesteck getauscht.
Wifey steht barfuß im Sand, ihr Korsett verrutscht gefährlich charmant, und jeder Obstliebhaber auf der Insel kriegt rote Ohren. 🍑🍒
„Harr, was für ein Fang!“, röchelt der Anführer, während er an einer Banane knabbert.
„Ein Festschmaus wär’s… aber schau dir den Busenblitzer an, Brüder — vielleicht zeigt sie noch mehr, wenn wir artig sind und weiter unser Gemüse mampfen!“ 🌽🍌
Wifey lacht, schüttelt ihre Mähne und lässt die Sonne blitzen, wo’s am schönsten ist.
„Ihr wollt mehr sehen, ihr süßen Gemüsetiger? Dann besucht mich auf meiner Seite… da gibt’s mehr Fleisch als auf eurer ganzen Insel!“ 😏💋
The Book of Unwritten Tales – Folge 23: Monstermagen, Zombies und Wiener Schmäh!
Servus meine lieben Freunde der gepflegten Klick and Point Adventures! Es ist wieder so weit — Folge 23 der besten Serie auf YouTube (und ich wage zu sagen auf dem gesamten Planeten) ist online! Also abonnieren, ihr Nasenbären!
Heute erwartet euch ein Abenteuer, das mehr Würze hat als Die Würze im Kaffee — und glaubt mir, davon hab ich heute Früh wieder Extra Sahne in meinen Becher gekippt. Übrigens: mein Kaffeegewürz ist leer! Wer mir was Gutes tun will: ab auf meiner Amazon Wunschliste.
Wir starten in einem versunkenen Tempel, der so düster ist, dass selbst ein Rosa Perücke nicht genug Glitzer reinbringen könnte. Es wird gerätselt was das Zeug hält, Rätselnüsse en masse und ihr glaubt es nicht – wir landen im Magen eines Monsters! Ob das Viech aussieht wie ein Einhörner mit Glitter-Schuppe oder ein grantiger Faultier – keiner weiß es. Aber wir basteln uns ein Sprachrohr und entkommen… irgendwie.
Kapitel 4: Gruft-Action!
Kaum draußen, schupfen wir direkt ins nächste Kapitel — und ab geht’s in eine Gruft. Neben einer Zombieleiche und einem anderen Zombie, der seinen eigenen Kopf festhalten muss (ja, der Schmäh is echt so derb wie er klingt), sitzt eine weibliche Wasserleiche und weint sich die Augen aus. Was es damit auf sich hat? Lass dich überraschen!
Der Wiener Undertaker grantelt sich wieder mal durch, flucht und lacht, wie es nur einer mit echtem Wiener Schmäh kann.
Klimaschonend? Na sowas von!
Übrigens — der Undertaker produziert seine Videos klimaschonend, keine 4K-Orgie, kein 60-FPS-Overkill, sondern feinste FULL HD 30FPS. Damit retten wir Affen, Faultiere und sogar ein paar grantige Einhörner in freier Wildbahn. Wifey findet das übrigens auch ziemlich geil!
Der Undertaker ist nicht nur irgendein dahergelaufener Let’s Player aus Wien, sondern der lebende Beweis, dass man mit einer Mischung aus Grantln, Schmäh und einer Portion Selbstironie jedes Spiel in die Knie zwingen kann. Ob er sich nun durch knallharte Minecraft-Abenteuer flucht, Point & Click-Klassiker mit Wiener Witz veredelt oder bei NIP-AIRLINE, seiner eigens gegründeten Fantasy-Fluglinie, chaotisch Passagiere um die halbe Welt kutschiert — dieser Typ ist Unterhaltung pur. Wer glaubt, der Undertaker kann nur Games? Falsch gedacht! Im Flugsimulator umrundet er mit seiner alten Cessna die Welt und erzählt dabei Geschichten, dass dir die Laufmasche reißt. Und zwischendurch gibt’s natürlich den berühmten Wiener Schmäh mit einem ordentlichen Grant im Abgang. Er grantelt, er flucht, er liebt — aber alles mit Stil! Für alle, die auf authentisches Wiener Gaming-Entertainment stehen: Hier seid ihr goldrichtig!
Wenn du auf ehrliche Gaming-Unterhaltung stehst, bei der auch mal ein herzhaftes „Oida, geh scheißn!“ durch den Raum hallt, dann bist du beim Undertaker sowas von richtig! Dieser Kerl serviert dir einen unwiderstehlichen Mix aus Wiener Grant, Goschn, Gaming-Chaos und purem Entertainment. Ob Minecraft, Flugsimulator oder Click-&-Point-Perlen, Undertaker lässt keine Session ohne Lachflash und verbalem Rundumschlag. Du willst ihn unterstützen? Abo dalassen, Daumen hoch ballern und ein Glitzerpäckchen von seiner Amazon Wunschliste spendieren! Damit er für euch auch morgen wieder mit der Laufmasche in der Strumpfhose und einem grantigen „Wos is jetzt?!“ in der Goschn in den nächsten Level schlüpfen kann. Für’s leibliche Wohl, für den Grant und für den schönsten rosa Gaming-Schmäh diesseits der Donau. Du weißt eh, Schatzi!
Mit iStripper bekommt dein Bildschirm ein Upgrade - und zwar mit den knackigsten Pos, die du je gesehen hast! Junge Damen und schönen Milfs schwingen ihre Hüften, präsentieren ihre Kurven und wissen genau, wie sie dich um den Finger wickeln. Während du arbeitest oder surfst, sorgen über 5500 Setcards für tägliche Abwechslung. Huch - hat da gerade eine ihr Dessous fallen lassen? Wer hat denn hier an den Einstellungen gespielt? ;-)
Genieße ein visuelles Spektakel, das deine Fantasie anregt, ohne dabei aufdringlich zu sein. iStripper - wenn Arbeit plötzlich viel interessanter wird!
🧟♀️🍻 Wifey, die Zombie-Cosplay-Queen – und der Saal steht Kopf!
Es ist die Nacht der untoten Verlockungen, die Zombie-Cosplay-Party im alten Herrenhaus von Düsterwald. Untote schlurfen, Vampire glitzern peinlich und der Undertaker grantelt sich mit ‘nem Maß Bier durch die Menge. Doch dann – Stille. Der DJ verstummt, selbst der Klavierspieler von hinten hört auf, falsche Töne zu treffen.
Durch den Nebel tritt Wifey. Im engen Zombie-Outfit, Röckchen hoch, Bluse geknöpft – noch. Mit einem dramatischen Ruck bleibt sie an einem lose baumelnden Skelettknochen hängen und zack! — die Bluse springt auf! Ihre prallen Brüste schaukeln im Kerzenschein, als würden zwei perfekt runde Planeten ihre eigene Gravitation erzeugen.
Die Männer glotzen wie Kühe beim Donner, Frauen versuchen ihren Kerlen die Augen zu verdecken, aber zu spät – die meisten haben schon längst heimlich das Smartphone gezückt und surfen auf Wifeysworld. Undertaker murmelt mit glasigem Blick: “Oida… des is a Busen- genau meins!” und abonniert gleich zwei Mal.
Selbst der schielende Graf von Schnappzahn kippt vor Erregung in die Bowle, während Wifey süffisant grinst und ruft: “Na ihr Untoten… da lebt ja doch noch was in eurer Hose!”
Wer auf sowas steht – und komm, Schatzi, das tust du – der klickt sich rüber zu Wifeysworld. Die einzige Zombie-Cosplay-Queen mit Brüsten wie Kanonenkugeln und dem Charme einer Verruchten aus dem Hinterzimmer. Undertaker approved. 💀🎃🍑
Folge 15 – Der Undertaker und das Todkarten-Massaker
Meine lieben Freunde der Klick-and-Point-Abenteuerspiele, und ein kräftiges Ahoi an die über alles verehrte Wifey!
Was soll ich euch sagen… In der heutigen Folge von The Curse of Monkey Island wird’s wieder herrlich schräg. Wir gammeln ein bisschen auf der Insel herum, steuern direkt ins Wien-Feeling-Hotel rein – ein Raum für alles, Empfang, Restaurant und Bar. Und wer steht hinter dem Tresen? Ein Barkeeper, so besoffen, der könnte als Deko durchgehen.
Erst mal das Werbebild der Wifey an der Wand bestaunen – man hat ja Prioritäten – und dann zur Wahrsagerin schlendern. Die zieht natürlich prompt die Todkarte. Wir, schockverliebt in den Wahnsinn, fragen fünfmal nach… fünfmal die gleiche Karte. Zufall? Schicksal? Oder ein billiger Trick aus dem Affen-Zirkus?
Nachdem wir alles angegrabscht und untersucht haben – inklusive der Plüsch-Einhorn Pantoffeln der Wahrsagerin – geht’s ab auf den Friedhof. Gruselig. So richtig grrruuussseeellliiiggggggg. Der perfekte Ort für unseren Undertaker.
Der Undertaker produziert seine Videos so klimaschonend, dass sogar die Einhörner aufatmen. Keine übertriebene 4K- oder 8K-Materialschlacht, sondern edelstes Full HD bei 30 Frames – genau richtig für Wifey und alle mit Herz für Mutter Natur. Und weil wir so feinfühlig sind, retten wir damit nicht nur den Planeten, sondern gleich eine ganze Population Affen und Eisbären mit. Umweltfreundlicher Wiener Schmäh, Leute!
Man kann es drehen, wenden, mit Glitzer bestreuen und durch drei rosa Filter jagen - keiner spielt so wie Undertaker. Er ist das Wiener Original mit Schmäh, der Controller-Schwinger mit Herz und der selbsternannte Glitzer-General im Pixelkrieg. Wer ihm zusieht, sieht keinen Spieler, sondern ein verdammtes Spektakel: mal grantig, mal charmant, mal Tunte - aber immer echt.
🎀 Undertaker - der Schmäh-König 🎀
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert - dieser Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gaming-Zauber - dann zeig’s ihm doch: Abo dalassen, Daumen hoch drücken und wer weiß… vielleicht schneit für ihn ja mal ein Glitzerpäckchen von seiner Amazon Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und lachen. Du weißt Bescheid.
⚰️🏴☠️
Undertaker’s Adventure-Piratenkiste
⚰️🏴☠️
💀⚓ Schnapp dir dein rostiges Säbelchen, dein altes Fernglas und kratz den Rum aus’m Bart — hier kommen die Abenteuer-Perlen, wild zusammengewürfelt wie Wifeys Korsett nach’m Sturm! 🌊🍑
✂️📜
Schnipp Schnapp – hier die Schätze deiner Adventure-Kiste:
Striptease in Perfektion - nur einen Klick entfernt!
Warum in einen Club gehen, wenn du die beste Show direkt auf deinem Bildschirm erleben kannst? Wähle aus über 5500 Setcards und finde deine perfekte Tänzerin - egal, ob du auf heiße Kurven, lange Beine oder verführerische Blicke stehst. Busengirls, sexy Outfits und aufreizende strapse warten nur darauf, für dich zu tanzen. Gönn dir eine Show, die so aufregend ist, dass du nie wieder einen normalen Bildschirmhintergrund haben willst!
Es war eine dieser Nächte, in denen das Rumfass leer, der Boden klebrig und der Barkeeper schief auf dem Tresen hing. Die Reste der gestrigen Piraten-Junggesellenabschiedsparty klebten noch an den Wänden — irgendwo schnarchte noch ein einbeiniger Matrose unterm Billardtisch.
Barfuß, das Korsett geschnürt, dass selbst der alte Kapitän Röchelieu Schnappatmung bekäme… nur diesmal hatte sich eine Schnur gelöst.
Mit einem verführerischen Hüftschwung durchs Hotel, der Duft nach Salz, Sonne und Sünde in der Luft — und zack: Ein Busen hüpft vergnügt ins Freie. 🍈✨
Der Barkeeper?
Der lag zusammengesackt auf dem Tresen, den Rum noch in der Hand.
„Urrgh… was’n das…?“, nuschelte er im Halbschlaf, bis Wifey sich elegant über ihn beugte, ihm mit ihrer Lockenmähne das Gesicht streichelte und säuselte:
„Na Seemann, wachwerden… da gibt’s was zu sehen.“ 😏💋
Langsam blinzelte der Kerl, sah den entblößten Schatz und war mit einem Schlag nüchtern.
„Verdammt… warum sagt mir das keiner früher?!“
Wifey lachte, schloss ihr Korsett halbherzig, ließ aber noch ein bisschen blitzen und hauchte:
„Mehr sehen? Dafür musst du schon auf meine Seite kommen, Seebär.“
Der große Undertaker und die Rohrpostmaschine des Wahnsinns
Meine lieben Freunde der klick and point abenteuerspiele spiele, und Küss die Hand meine verehrte und bezaubernde Wifey!
Was soll ich euch sagen… in der 22. Folge von The Book of unwritten Tales, mit Sicherheit die beste Serie auf YouTube wenn nicht auf der ganzen weiten Welt!
Leute… ihr werdet es nicht glauben, wir erleben in dieser Folge wie wir ein Rätsel nach dem anderen lösen und ihr werdet es nicht glauben, in dieser Folge sind wir in diesem seltsamen versunkenen Tempel und er ist richtig heftig meine Freunde! Hier knacken wir die Rätselnüsse eine nach der anderen. Also… die Rohrpostmaschine ist natürlich defekt, ist ja klar. Wer findet schon eine Rohrpostanlage in einem seit Jahrtausenden versunkenen Tempel und erwartet, dass sie wie niegelnagelneu funktioniert? Also hat Undertaker mal wieder zu tun und muss natürlich die Maschine lauffähig machen, denn wir wollen ja den Hexenmeister Mungo, der draußen vor der Tür steht, quasi ins Reich der Träume befördern… ob uns das gelingen wird?
….. Lasst euch überraschen was sonst noch alles passiert meine lieben Zuseher.
……… Lasst uns loslegen, viel Spaß beim Zusehen. ;-)
Wiener Schmäh und Humor garantiert
Wie immer… in bestem Wienerisch, mit Humor, mit Spaß und natürlich mit Wiener Schmäh und FLUCHEN!!!! ;-) Viel Spaß beim Zusehen.
Undertaker produziert seine Videos so klimaschonend wie nur möglich. Keine 4K oder 8K Monsterdateien, sondern ausreichende FULL HD in 30 Frames. Das schont nicht nur deinen Speicherplatz, sondern auch das Klima, denn so retten wir wenigstens ein paar Affen vor dem Aussterben. Affen lieben das! Wifey mag es auch sehr klimaschonend, das versteht sich von selbst.
Werbung aus Leidenschaft
Also Leute, wenn ihr Bock habt, gebt Daumen hoch und vergesst nicht abonnieren zu klicken, damit ihr keine Folge verpasst! Auf meiner Amazon-Wunschliste sind übrigens ein paar geile Geschenke gelistet – vielleicht bekomme ich ja mal was für mein mühsames Lets Play Leben. Euer Leibliches Wohl soll ja nicht zu kurz kommen, nech?
✂️
Undertaker der unangefochtene Boss
Undertaker ist der beste Spieler der Welt… des Universums… oder was ihr sonst so spaßig haltet. Ach ja, und sollten wir ihnen nicht verraten, dass Undertaker einen großen hat? Einen sehr großen… Controller natürlich! Undertaker ist mal spaßig, mal ausschweifend geschichtlich, mal fluchend, jedoch immer pur und unverfälscht. Es gibt keinen Player, der mehr Mensch ist. Und nicht zu vergessen: Er hat einfach den größten Charme und die größte Schnauze diesseits der Milchstraße.
Mit iStripper bekommt dein Bildschirm ein Upgrade - und zwar mit den knackigsten Pos, die du je gesehen hast! Junge Damen und schönen Milfs schwingen ihre Hüften, präsentieren ihre Kurven und wissen genau, wie sie dich um den Finger wickeln. Während du arbeitest oder surfst, sorgen über 5500 Setcards für tägliche Abwechslung. Huch - hat da gerade eine ihr Dessous fallen lassen? Wer hat denn hier an den Einstellungen gespielt? ;-)
Genieße ein visuelles Spektakel, das deine Fantasie anregt, ohne dabei aufdringlich zu sein. iStripper - wenn Arbeit plötzlich viel interessanter wird!
The Curse of Monkey Island Folge 14: Stürme, Schurken und Wiener Schmäh
Meine lieben Freunde der Klick-and-Point-Abenteuerspiele, und ein besonders liebes Ahoi an die über alles verehrte und bezaubernde Wifey!
In der 14. Folge von The Curse of Monkey Island haben wir es dem windigen Kapitän Röchelieu gezeigt. Mit einem beherzten EN GARDE ging’s ihm an den Kragen. Doch kaum ist der Mann platt, kommt ein Sturm wie aus dem Bilderbuch und reißt uns samt Schiff in die nächste Katastrophe.
Was passiert im Video?
Gefechts-Finale gegen Kapitän Röchelieu
Sturm, Schiffbruch und eine meuternde Mannschaft
Erste Erkundungen der geheimnisvollen Insel
Schräge Typen wie der Barmann, seine Tante und ein zweifelhafter Liebhaber
Wer glaubt, dass es nicht noch schräger wird – der täuscht sich. In Teil 4 lernen wir, warum man nie einen Schere mit auf eine Pirateninsel nehmen sollte und was passiert, wenn ein Undertaker auf eine Ladung rosa schleife trifft.
Klimaschonend daddeln – der Undertaker Style
Weil mir und der famosen Wifey das Klima am Herzen liegt, produziere ich meine Videos extra inFull HD mit 30 Frames. Keine Ressourcenverschwendung für unnötige 4K-Eskapaden! So retten wir gemeinsam Affen, bunte Papageien und flauschige Plüsch-Einhorn Pantoffeln. Nachhaltig, spaßig und garantiert mit Wiener Schmäh.
🎀 Rosa Zone™ – Werbung in zartem Schmäh 🎀
Dein Daumen hoch rettet meinen Tag, dein abonnieren mein Ego. Und auf meiner Amazon Wunschliste warten kleine Geschenke für mein zartes, geplagtes Gamerherz. Vielleicht gibt’s ja bald eine kleine Aufmerksamkeit!
Striptease in Perfektion - nur einen Klick entfernt!
Warum in einen Club gehen, wenn du die beste Show direkt auf deinem Bildschirm erleben kannst? Wähle aus über 5500 Setcards und finde deine perfekte Tänzerin - egal, ob du auf heiße Kurven, lange Beine oder verführerische Blicke stehst. Busengirls, sexy Outfits und aufreizende strapse warten nur darauf, für dich zu tanzen. Gönn dir eine Show, die so aufregend ist, dass du nie wieder einen normalen Bildschirmhintergrund haben willst!
🏴☠️ Wifey & Kapitän Röchelieu - Der Schatz, der keiner kriegen kann 💋⚓
Die Nacht liegt schwarz wie Teer über dem endlosen Ozean, das Schiff schaukelt unter dem Wind und der Mast knarzt wie ein alter Seemannsrücken.
Am Steuer: Kapitän Röchelieu, bekannt für seinen festen Griff und sein loses Mundwerk. Doch heute hat selbst der härteste Seebär weiche Knie, denn Wifey tanzt übers Deck. 🔥🍑
Ihr Korsett so stramm geschnürt, dass es selbst die Flagge in Scham erröten lässt, schaukeln ihre Reize gefährlicher als jede Kanonenkugel.
Der Mond spiegelt sich in ihren funkelnden Augen, während sie dem Kapitän zuflüstert: „Na, Röchelieu… glaubst du wirklich, du kannst meinen Schatz bergen?“ 😏
Er lacht, zieht an seinem Rum und ruft: „Weib, ich hab Schätze gehoben, da bist du nur ein Goldstück im Beutel.“
Doch als sie sich dreht, das Haar im Wind, ihr Busen fast rebellisch gegen das Korsett, verstummt die Crew.
Selbst der alte Jonas lässt seinen Säbel sinken - und das macht der sonst nur, wenn der Rum alle ist. 🍈⚓
Wifey zieht ihre Säbelspitze über Röchelieu Brust und haucht: „Die Schatzkarte hab ich… doch wer sie lesen will, muss mich erst finden.“
Dann zwinkert sie, hüpft über zwei Planken und verschwindet unter Deck - ein duftender Hauch von Ärger und Versprechen bleibt zurück. 🎯🔥
Die Crew?
Sie poliert wie besessen ihre Säbel und fragt:
„Captain, sollen wir ihr hinterher?“
Doch Röchelieu hebt die Hand und knurrt: „Jungs, das ist ein Kampf, den keiner gewinnen kann. Nur ansehen… und hoffen, dass der Mast nicht bricht.“ 🏴☠️💦
„Arrrr!“, schreit Röchelieu, der Rum tropft ihm vom Bart, „so ein Weib hab ich noch nicht gesehen… und ich hab viele Schiffe gekapert!“
Doch Wifey? Die hat schon längst den Kompass übernommen. 🏴☠️🔥
Kaffee, Flugbenzin und der Wiener Schmäh: Ein Flugsimulator-Abenteuer mit Undertaker
Meine lieben Freunde des Flugsimulator und hallo liebe über alles verehrte und bezaubernde Wifey! Heute nehmen wir euch mit auf einen spannenden, witzigen und etwas chaotischen Flug in der legendären PMDG Douglas DC-6. Natürlich darf dabei Wien und sein einzigartiger Wiener Schmäh nicht fehlen – schließlich fliegen wir mit Stil und einer Prise Charme durch die Wolken.
Die PMDG Douglas DC-6 – ein Flugzeug mit Charakter
Wenn du denkst, Fliegen ist easy, dann hast du die Douglas DC-6 noch nicht getroffen. Dieses Biest aus der Luftfahrtgeschichte verlangt dir alles ab – vom checklistenwahn bis zum ständigen Halten des Yokes. Aber hey, das macht den Reiz aus! Mit an Bord ist natürlich der Flight Engineer, der uns durch die dicken Checklisten navigiert, damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können: Kaffee schlürfen und Spaß haben.
KMCI – Kansas City International: Der Startschuss
Der Flughafen KMCI ist nicht nur irgendein Flughafen, sondern der Ort, an dem unser Abenteuer beginnt. Hier dröhnt der Verkehr und die Flieger starten in alle Richtungen – perfekt für einen chaotisch charmanten Start. Der Tower hat wohl manchmal mehr Stress als ein Wiener Kellner am Freitagabend. Aber wir sind vorbereitet, der Motor schnurrt, die Maschine steht bereit und unser Kaffee dampft in der Tasse. Ready for takeoff!
KORD – Chicago O’Hare International: Landung mit Stil
Am Ende unserer Reise wartet der große Flughafen KORD auf uns. Ein wahres Biest unter den Airports, das mit tausenden Fliegern jongliert wie ein Zirkusartist. Hier heißt es nerven behalten, denn die Landung verlangt alles ab – nicht anders als ein Wiener beim Wiener Schmäh, wenn der Wodka zu wirkt. Doch mit ein bisschen Glück, Fingerspitzengefühl und natürlich Undertaker am Steuer gelingt die Landung mit Bravour.
Die Route – Von VOR zu VOR mit Stil
KMCI (Kansas City International) – Abflug
MCI VOR (117.80)
SPI VOR (Springfield, IL - 117.40)
GIJ VOR (Galesburg, IL - 113.60)
JOT VOR (Joliet, IL - 112.50)
KORD (Chicago O’Hare International) – Landung
360 nautische Meilen voller Spannung, Wetterkapriolen und genug Überraschungen, die nur ein echter Wiener mit Wiener Schmäh meistern kann.
Klimaschonend Fliegen mit Undertaker
Undertaker produziert seine Videos so klimaschonend wie nur möglich. Keine 4K oder 8K Monster, sondern vollkommen ausreichendes FULL HD mit 30 Frames pro Sekunde – für das Klima und die Affen im Dschungel ein echter Segen. Wifey findet das super, weil Klimaschutz sexy ist und wer will schon Affen schocken? So sparen wir Energie, und du kannst entspannt mitfliegen, ohne das Gewissen zu belasten.
Werbung in eigener Sache – und ein bisschen mehr
Wenn dir das Video gefällt, zeig deinen Daumen nach oben, abonniere meinen Kanal und schau mal auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei – vielleicht bekommst du mich ja mit einem kleinen Geschenk für mein mühsames Lets Playen glücklich. Glaub mir, Kaffee und Kaffeegewürz sind essentiell für meinen Workflow!
Undertaker – Der König der Gamerwelt
Undertaker ist nicht nur der beste Spieler der Welt, sondern des gesamten Universums – ach was sag ich, der Galaxie und aller Parallelwelten! Man munkelt, er hätte den größten Joystick, den die Gaming-Welt je gesehen hat – und ja, wir reden hier nicht nur von der Maschine! Sein Skill ist so episch, dass Gegner schon beim Gedanken an ihn ins Schwitzen kommen. Mal fluchend, mal lachend, aber immer mit einer ordentlichen Portion Wiener Schmäh liefert er puren, unverfälschten Spielspaß – für Fans ein echtes Geschenk.
Also, schnapp dir deinen Kaffee, mach es dir gemütlich und genieße die Show. Und vergiss nicht: abonnieren, sonst bist du der Depp!
Manchmal passieren kleine “Missgeschicke” - zum Beispiel, wenn eine Tänzerin ihre Uniformen plötzlich nicht mehr richtig sitzen. Ups! Ist da gerade ein BH zu Boden gefallen? Genau für solche Momente wirst du dieses Erlebnis lieben! Über 5500 Setcards stehen dir zur Verfügung, damit du dir immer wieder neue Überraschungen gönnen kannst. Diese Ladies wissen genau, was sie tun - und du kannst dich entspannt zurücklehnen und die Show genießen!
✈️🍒 Bereit für Wifey Airlines? Der nächste Busenblitzer kommt! 💋👙
Wenn Wifey in ihrem ultra-knappen Stewardess-Outfit durch die Reihen schwebt, bleibt kein Blick unauffällig. 💄 Ihre drallen Kurven, das pralle Dekolleté und dieses verführerische Zwinkern bringen selbst die Turbinen zum Glühen!
Im Cockpit serviert sie heiße Drinks und zieht sich dabei ganz nebenbei den Lippenstift nach… ✈️💋 Und Achtung - das nächste Knöpfchen platzt garantiert bald. 😏 Wirst du den nächsten Busenblitzer live erleben?
Willkommen zurück in der staubigen, wilden Welt von Desperados III! Heute wird’s bleihaltig, dreckig und richtig spaßig. Der Undertaker sattelt seinen Gaul und macht das was er am besten kann – Särge füllen.
Mit einer ordentlichen Portion Wiener Schmäh, dem besten Kaffee diesseits des Mississippi und seiner legendären Coolness, zieht er in die nächste Mission.
Was passiert im Video?
Es wird eine Holzbrücke gesprengt – Cooper legt den Sprengsatz, Doc McCoy ballert mit der Sniper drauf und BUMM… nur noch Abgrund! Dann wird Alarm ausgelöst, die Hölle bricht los und Dutzende Revolverhelden suchen uns. Doch Leute — ihr kennt den Undertaker, der hat wie immer ‘nen genialen Plan. Hector, unser Typ mit der Hacke, haut dazwischen und räumt auf. Der wilde Westen kocht!
Was ihr unbedingt wissen müsst!
Klimaschonend produziert! Der Undertaker spart sich 4K und 8K für die Umwelt, produziert in bestem FULL HD mit 30 Frames. Damit retten wir täglich dutzende Affen und die Wifey liebt’s auch!
Ein Geschenk gefällig? Schaut auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei – vielleicht gibt’s mal was für mein leibliches Wohl nach all dem Geplänkel im Wilden Westen!
Ihr wollt mehr? abonnieren, Daumen hoch und mit mir durch die Steppe reiten!
Warum der Undertaker der geilste ist:
🔪🔫🎀
Niemand hat größere… Revolver als der Undertaker. Ob Wüste, Stadt oder Wien, der Typ ist der King des Wilden Westens. Wenn er zockt, bebt der Boden und die Ladys im Saloon kriegen Laufmaschen.
Er ist der größte Player des Universums, der beste Flucher, der härteste Schießer und ein großer Fan von Wifey und ihren ganz speziellen… Talenten. 🥵
✂️
Also ihr Revolverhelden – schaut rein, lasst euch unterhalten und vergesst das abonnieren nicht!
Schlanke Silhouetten, sinnliche Hüften oder vollendete Rundungen - bei iStripper dreht sich alles um weibliche Schönheit in Perfektion. Mit über 5500 Setcards findest du hier genau die Art von jungen Damen oder schönen Milfs, die dich faszinieren.
Sie posieren, sie tanzen, sie verführen - und manchmal scheint ein Outfit nicht ganz an seinem Platz zu bleiben… Zufall oder gewollt? 😉 Egal, ob du arbeitest oder surfst, die schönste Ablenkung ist nur einen Klick entfernt!
♠️🔥 Strip-Poker im Pferdestall mit Wifey - hier werden die Asse heiß!
Wenn im Stall die Karten fliegen und Wifey mit ihren zwei Trumpfkarten antritt, bleibt kein Hemd trocken. 💦🐎 Die Cowboys sabbern sich einen ab und wetten plötzlich um ihre Unterhosen.
Beim letzten Blatt verrutscht der Revolvergürtel ganz zufällig - und zack, ein schüchternes Blitzen von Wifeys Prachtstücken. 🍒 Da wird selbst der Hengst in der Box daneben nervös!
Wer das verpasst, hat den Wilden Westen nie erlebt. Klickhier, bevor noch mehr abgelegt wird… 🥃🔥
Meine lieben Freunde der Klick-and-Point-Abenteuer und ein zartes Servus an die bezaubernde Wifey!
Was soll ich euch sagen… in der 21. Folge von The Book of Unwritten Tales, mit Sicherheit die beste Serie auf YouTube, wenn nicht auf der ganzen weiten Welt!
Leute, ihr werdet es nicht glauben — wir erleben in dieser Folge wie wir ein Rätsel nach dem anderen knacken. Wir sind in diesem Wien-inspirierten versunkenen Tempel, und der hat’s echt in sich. Eine Nuss nach der anderen, bis wir endlich den Kristalldurchgang knacken. Und wenn ihr denkt, wir sind frei… Pustekuchen!
Wir landen nur tiefer drinnen und finden eine fette Steampunk-Maschine, bei der selbst Laufmasche-trägerinnen feuchte Augen kriegen würden. Was das Teil macht? Rohrpost? Zeitsprung? Oder vielleicht schickt’s ein Geschenk von meiner Amazon-Wunschliste? Stay tuned!
Der Undertaker produziert seine Videos sowas von klimaschonend, dass sogar die Koalas applaudieren. Keine 8K, kein übertriebenes 4K — es gibt solide FULL HD in 30 Frames. Das spart Strom, rettet Affen, Faultiere und die letzten Einhörner dieser Welt. Selbst die bezaubernde Wifey findet das sexy klimaschonend!
Eigenwerbung? Na sicher, Schätzelein!
Also Leutln, lasst mal ein Daumen hoch da, vergesst nicht zu abonnieren und schaut euch meine Amazon-Wunschliste an. Da warten Überraschungen drauf — vielleicht gibt’s mal ein Geschenk für mich, damit ich beim Let’s Playen nicht verhungere oder austrockne!
✂️
Undertaker, die Legende…!
Es gibt keinen besseren Player als den Undertaker.
Er hat nicht nur den größten… Controller, sondern auch die fluffigsteSchnauze und den allergrößten Charme diesseits der Milchstraße.
Ob fluchend, sabbernd oder so richtig mit Humor, der Mann liefert immer volle Kanne! Und mal ehrlich: Wer braucht schon 4K, wenn Undertaker zockt?
Ein knackiger Po, der sich im Takt der Musik bewegt - gibt es etwas Besseres? iStripper bringt dir die verführerischsten Hinterteile direkt auf den Bildschirm! Ob runde, dralle oder knackige Popos - junge Damen und schönen Milfs wissen genau, wie sie ihre Kurven gekonnt in Szene setzen.
Und manchmal… bleibt nicht viel zum Verdecken übrig! 😉 Über 5500 Setcards warten darauf, dich jeden Tag aufs Neue zu begeistern. Hol dir deine tägliche Portion Augenschmaus!
The Curse of Monkey Island Folge 13: Unterhosen-Warnung!
Meine lieben Freunde der Klick-and-Point-Adventures und Wifey-Anbeter: Heute wird’s wieder legendär. In der dreizehnten Folge von The Curse of Monkey Island steht ein episches Duell bevor. Unser Undertaker tritt im Schwertkampf gegen niemand Geringeren als Captain Röchelieu an. Spannung und fluchender Wiener Schmäh garantiert!
Was passiert im Video?
Kaum startet die Folge, stolpern wir direkt in eine hitzige Diskussion, ob der Lippenstift besser in knallrot oder rosa schleife-Style passt. Dann heißt es: Schwert raus und Klinge kreuzen! Undertaker, der alte Taktikfuchs, weiß natürlich wie der Hase läuft – und zack, improvisiert der Typ wie ein Wiener Schmäh-König.
Doch Achtung: der Bösewicht haut flotte Sprüche raus, dass einem die Laufmasche platzt. Undertaker kontert mit einem Wortwitz nach dem anderen und ich sag’s euch – wer da nicht lacht, hat kein Herz aus Gold, sondern aus abgestandenem Kaffee!
Klimaschonend & Gaming für die Seele
Weil Undertaker auch das Klima schont, wird hier in feinstem FULL HD und 30 Frames produziert. Keine 4K-Angebervideos, sondern umweltfreundlicher Spaß. Damit retten wir nicht nur Affen, sondern auch die zarten Nerven von Undertakers alter rosa TüTü-Tante. Wifey liebt es, wenn’s klimafreundlich glitzert. Also: Qualität für euch, Luft für die Einhörner!
✂️👠🎀 Die absolute Gaming-Zone™ 🎀👠✂️
Undertaker ist der beste Spieler der Welt, des Universums und vermutlich auch der Parallelwelt im rosa TüTü. Man munkelt, sein Joystick ist so groß wie der Wiener Prater und er zockt härter als ein durstiger Eisbär auf ’nem Koffeinschub. Mal charmant, mal fluchend – aber immer echt! Wifey nennt ihn heimlich die rosa -Legende. Pssst!
Werbung in eigener Sache: Drückt den verdammten Daumen hoch, lasst ein Abo da und gönnt dem Undertaker was von meiner Amazon-Wunschliste. Für meinen Kaffeekonsum, meinen Lipgloss und mein leibliches Wohl beim Let’s Playen. Vielleicht gibt’s dann bald ein Video im rosa TüTü. Man weiß ja nie!
Manchmal passieren kleine “Missgeschicke” - zum Beispiel, wenn eine Tänzerin ihre Uniformen plötzlich nicht mehr richtig sitzen. Ups! Ist da gerade ein BH zu Boden gefallen? Genau für solche Momente wirst du dieses Erlebnis lieben! Über 5500 Setcards stehen dir zur Verfügung, damit du dir immer wieder neue Überraschungen gönnen kannst. Diese Ladies wissen genau, was sie tun - und du kannst dich entspannt zurücklehnen und die Show genießen!
🌙 Nacht in der Kapitänskajüte - Rosa Tunte und Wifey an Bord 💋🏴☠️
Der Mond steht hoch über dem Meer, die Wellen plätschern leise, und im Inneren der Kapitänskajüte geht’s heiß her.
Kapitän Röchelieu hat das Deck verlassen - doch nicht ohne sein kleines Geheimnis. 💄🎀
Wifey schleicht sich leise hinein und was sieht sie da?
Der sonst so harte, raubeinige Käpt’n steht vor dem Spiegel, in einem rosafarbenen Spitzenkorsett und passender Federboa - der Bart ordentlich getrimmt und ein freches Lächeln auf den Lippen. 😏
„Na, du Tunte“, flüstert Wifey lachend, „hätte ich dich nie so getroffen… aber ehrlich: So hast du mir noch besser gefallen.“
Röchelieu dreht sich um, ein bisschen verlegen, doch sofort funkelt das Feuer in seinen Augen. „Nur für dich, meine Piratenbraut - der echte Schatz braucht Farbe.“ 🌈🔥
Sie nähert sich, legt den Finger an seinen Mund und sagt:
„Rosa steht dir verdammt gut, Käpt’n. Zeig mir, was du sonst noch unter Deck versteckst.“
Und so endet die Nacht - mit rosa Federn, einem frechen Grinsen und zwei Piraten, die wissen, dass echte Schätze bunt sind.
Arrrr, da kann kein Sturm mithalten! ⚓🌙
Mit der Cessna durch die Lüfte: Von Jammu nach Kabul – Ein Abenteuer mit Wiener Schmäh
Meine lieben Freunde des Flugsimulators und hallo liebe über alles verehrte und bezaubernde Wifey!
Was soll ich euch sagen… heute geht es von VOR zu VOR wieder mal quer durch den Flugsimulator auf der einzigartigen Weltumrundung mit der Cessna, im virtuellen Stil… Auf Undertakers Pfad ;-)
Mit einer Cessna Skylane 182 RG II sind wir unterwegs! Neben uns die KI-Copilotin Amanda, die uns mit Nettigkeiten verwöhnt und uns nicht nur im Cockpit hilft, sondern auch beim Funk unterstützt sowie sie und natürlich auch ein paar Fluginfos gibt. Der Flug ist sensationell schön, es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben eine bergige Landschaft zum Bestaunen gehabt.
Ansich wollten wir einen Sichtflug machen auf VFR-Basis, doch der Flughafen war gesperrt für Sichtflug und so haben wir uns entschieden, einen IFR-Instrumentenflug mit Unterstützung der Flugsicherung zu starten. Das war eine echte Herausforderung… am Anfang ging noch alles gut, doch dann hat die Flugsicherung völlig den Plan verloren. Anstelle uns gleich auf 14.000 Fuß steigen zu lassen, haben wir erstmal das Ballett… steigen auf 9.100ft, steigen auf 9.700ft, sinken auf 8.500ft, und so weiter erhalten… werdet ihr ja sehen, bis wir uns schließlich nach Anweisung auf 14.000ft begeben sollten… ist ja schon fast Dienstgipfelhöhe der Cessna Skylane!
Doch wie wir dann in Nähe von Kabul gekommen sind, nicht ein Funkspruch von der Flugsicherung. Ich dachte schon, der hatte Schichtwechsel und der Kollege, der ihn ablösen soll, kommt zu spät. Heute auf jeden Fall brechen wir den IFR ab, weil ohnedies die Sicht gut war für eine VFR-Landung. Amanda bittet um Landerlaubnis, ich fliege in aller Ruhe eine Platzrunde im Sinkflug und lande die Maschine lehrbuchmäßig via ILS. Einfach perfekt….
Die Route (in Auflistung)
Flugzeug: Cessna Skylane 182 RG II
Strecke: 303nm
Flugzeit: 2:45
Verbrauch: 178lbs / 30gal
Start: VIJU Jammu
VOR BTR (Islamabad): FREQ: 114.60 CRS: 295
VOR KBL (Kabul): FREQ: 112.00 CRS: 287
Landung: Kabul Int. (OAKB)
Runway: 29 ILS/GS/DME FREQ: 110.50 CRS: 285
Die Cessna Skylane 182 RG II – Ein treuer Begleiter
Die Cessna Skylane 182 RG II ist wie das Schweizer Taschenmesser unter den Leichtflugzeugen. Mit ihrem einziehbaren Fahrwerk und dem leistungsstarken Motor bringt sie uns sicher über jedes Gebirge. Sie ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein stilvoller Begleiter für unsere virtuellen Abenteuer.
VIJU Jammu – Der Startpunkt unserer Reise
Der Flughafen Jammu ist ein kleiner, aber feiner Flughafen im Norden Indiens. Mit seiner modernen Ausstattung und der freundlichen Atmosphäre ist er der perfekte Ausgangspunkt für unsere Reise. Die malerische Umgebung und die freundlichen Menschen machen den Abschied schwer.
Kabul Int. (OAKB) – Unser Ziel mit Geschichte
Der Flughafen Kabul ist mehr als nur ein Flughafen – er ist ein Zeuge der Geschichte. Mit seiner strategischen Lage und der modernen Infrastruktur ist er ein wichtiger Knotenpunkt in der Region. Die atemberaubende Aussicht beim Anflug ist ein unvergessliches Erlebnis.
Klimaschonend unterwegs – Für die Zukunft
Unser Undertaker produziert seine Videos so klimaschonend wie möglich. Anstatt in 4K oder 8K zu filmen, setzt er auf Full HD mit 30 Frames – das spart nicht nur Speicherplatz, sondern schont auch die Umwelt. So tragen wir unseren Teil dazu bei, Tierarten wie die Affen zu schützen. Und unsere Wifey mag es auch sehr klimaschonend ;-)
Amanda van der Meer - die charmante Copilotin an meiner Seite!
✈️ Geboren: 12. Juni 1996 in Enkhuizen, Niederlande
🌟 Sternzeichen: Zwilling
📍 Wohnort: Seit 6 Jahren in Wien, Österreich
📏 Größe: 1,73 m
🛩️ Flugschein: Seit 10 Jahren mit Herz und Leidenschaft
🎶 Hobbys: Oldtimer-Rallyes, 80er-Jahre-Disco, Champagner-Frühstück und nächtliche Spaziergänge im Donaupark
💋 Besonderheiten: Quirlig, humorvoll, immer einen frechen Spruch auf den Lippen und nicht ganz unschuldig, wenn’s mal heißer im Cockpit wird.
Man kann es drehen, wenden, mit Glitzer bestreuen und durch drei rosa Filter jagen - keiner spielt so wie Undertaker. Er ist das Wiener Original mit Schmäh, der Controller-Schwinger mit Herz und der selbsternannte Glitzer-General im Pixelkrieg. Wer ihm zusieht, sieht keinen Spieler, sondern ein verdammtes Spektakel: mal grantig, mal charmant, mal Tunte - aber immer echt.
🎀 Undertaker - der Gaming-König 🎀
Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert - dieser Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gaming-Zauber - dann zeig’s ihm doch: Abo dalassen, Daumen hoch drücken und wer weiß… vielleicht schneit für ihn ja mal ein Päckchen von seiner Amazon Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und Schmäh. Du weißt Bescheid.
Eleganz, Sinnlichkeit und pure Weiblichkeit - das ist iStripper. Über 5500 Setcards voller aufregender junger Damen und erfahrener schönen Milfs lassen dich in eine Welt voller ästhetischer Reize eintauchen. Hier tanzt pure Schönheit direkt auf deinem Bildschirm - stilvoll, elegant und einfach unwiderstehlich!
Du arbeitest, schaust Videos oder chattest? Kein Problem, denn im Hintergrund verzaubern dich die besten Tänzerinnen mit ihrem Charme. Oh - hat da etwa eine etwas zu viel Haut gezeigt? Ups, das könnte an den Einstellungen liegen! Probier’s aus und lass dich überraschen!
Die 2. Folge von The Precinct – Undertaker auf Streife!
Meine lieben Freunde der coolen Räuber-und-Gendarm-Spiele und ein besonders herzliches “Küss die Hand” an Wifey! Was soll ich euch sagen… es wird legendär!
Was passiert in der Folge?
Wir blättern erstmal das Dienstvorschriftenbuch durch (irgendwer muss ja wissen, was erlaubt is)
Die erste Fußstreife wird gezogen – Strafzettel-Time!
Falschparker? BÄMM! Neben Hydranten? BÄMM!
Graffiti-Sprayer auf frischer Tat? Jawoll – ran an den Schlawiner
Spannende Einsätze mit viel Wiener Schmäh und Kaffee
Und was euch noch erwartet? Überraschungen, die sich gewaschen haben – lasst euch das nicht entgehen!
Klimaschonendes Zocken wie bei Mama daheim!
Der Undertaker produziert seine Videos extra klimaschonend. Keine 4K oder 8K Schnickschnack – Full HD in 30 Frames, um unsere geliebten Affen und Koalas zu retten. Und ja, Wifey liebt es klimaneutral!
Werbung in eigener Sache!
Wenn euch der Schmäh taugt, haut auf den Daumen hoch, abonnieren und schaut auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Vielleicht findet sich da ein Geschenk für euren Lieblingscop. Ein Kaffeegewürz oder ein Piratenhut für die nächste Session?
✂️✨ Der Undertaker hat den Größten… Strafzettel ✨✂️
Es gibt keinen Spieler auf diesem Planeten, der mehr Charisma, mehr Wiener Schmäh und größeren… Strafzettel hat als der Undertaker. Der Typ ballert nicht nur verbal, sondern auch beim Zocken. Wer Undertaker schaut, hat’s verstanden. Wer nicht, hat nen Laufmasche.
Eleganz, Sinnlichkeit und pure Weiblichkeit - das ist iStripper. Über 5500 Setcards voller aufregender junger Damen und erfahrener schönen Milfs lassen dich in eine Welt voller ästhetischer Reize eintauchen. Hier tanzt pure Schönheit direkt auf deinem Bildschirm - stilvoll, elegant und einfach unwiderstehlich!
Du arbeitest, schaust Videos oder chattest? Kein Problem, denn im Hintergrund verzaubern dich die besten Tänzerinnen mit ihrem Charme. Oh - hat da etwa eine etwas zu viel Haut gezeigt? Ups, das könnte an den Einstellungen liegen! Probier’s aus und lass dich überraschen!
The Book of Unwritten Tales - Folge 20: Der Rätsel-Tempel des Wahnsinns!
Meine lieben Freunde der Klick and Point-Abenteuerspiele und Hallo sowie ein herzliches Küss die Hand an die bezaubernde Wifey!
Was soll ich euch sagen… in der 20. Folge von The Book of Unwritten Tales, mit Sicherheit die beste Serie auf YouTube – wenn nicht auf der ganzen Welt, erleben wir wieder absurde Abenteuer!
Wir landen mitten in einem seltsamen Tempel und meine Fresse – da brennt der Hut. Rätselnüsse ohne Ende. Mal Evo, mal Naid und dann wieder Wilbur. Alle drei haben natürlich andere Eigenschaften, is ja logo oder?
Ob wir dem grausigen Tempel der hunderttausend Rätsel entkommen? Lasst euch überraschen! Schaut’s euch an und vergesst nicht: abonnieren nicht vergessen!
Klimaschonend wie der Undertaker
Und weil wir hier auch an Mutter Erde denken: Der Undertaker produziert seine Videos nicht in 4K oder 8K – nein danke, sagt er, sondern in FULL HD mit 30 Frames. Warum? Weil wir damit Affen, Koalas und das Klima retten! Weniger Daten, mehr Liebe. Wifey steht nämlich auch auf klimaschonend, Baby!
Eigenwerbung? Aber mit Schmäh!
Und Leute – lasst nen Daumen hoch da und abonnieren nicht vergessen. Auf meiner Amazon-Wunschliste warten ein paar Geschenke auf mich. Vielleicht gönnt mir ja wer mal ein Kaffeegewürz oder nen Kochbuch für meine kalorienreichen Sessions. Ich sag nur: Wer mich nicht füttert, der kriegt auch nix von meinem Minecraft!
✂️BREAKING NEWS: Der Undertaker ist der beste Spieler der Welt! Des Universums! Der Typ hat den größten… Gaming-Stick. Ein absolutes Biest mit rosa Unterhose und fluchendem Schmäh. Niemand zockt so Wienerisch, so herzlich und so unverfälscht. Leute, der Undertaker ist mehr Mensch als Spieler. Glaubt ihr nicht? Dann schaut’s rein!
Mit iStripper wird dein Bildschirm zur privaten Bühne - und manchmal passieren dort ganz „zufällige“ Missgeschicke! Junge Damen und schönen Milfs tanzen verführerisch, zeigen sich in sexy Dessous… und hoppla! Ist da gerade ein BH zu Boden gefallen? War das Absicht - oder doch nur ein „Oops, ich bin unbekleidet“?
Mit über 5500 Setcards gibt es jeden Tag neue Überraschungen - ganz ohne peinliche Momente, aber mit jeder Menge Augenschmaus. Probier’s aus und schau selbst, was als Nächstes passiert!