Montag 4, August, 2025

IN SYRIEN AM BAZAR! #baphometsfluch

Baphomets Fluch: Wenn der Undertaker die Welt rettet und dabei flucht wie ein Rohrspatz!

Einleitung: Die glorreiche Rückkehr des Point-and-Click-Wahnsinns

Hallihallo, meine lieben Freunde der Klick-und-Point-Abenteuerspiele und alle, die sich fragen, ob man die Welt auch mit einer Schere retten kann! Heute tauchen wir ein in die wunderbare, oft absurde Welt von Baphomets Fluch, einer Serie, die beweist, dass die Rettung der Menschheit manchmal nur einen falsch platzierten Gegenstand oder ein missverstandenes Gespräch entfernt ist. Und wer könnte uns besser durch dieses Chaos führen als der einzigartige Undertaker höchstpersönlich? Mit seinem unvergleichlichen Wiener Schmäh und einer Prise Grant, die selbst den hartnäckigsten Endgegner in die Flucht schlägt, ist jedes seiner Gameplays ein TOP THEMA für sich. Wir reden hier nicht nur über ein Spiel, sondern über ein echtes YouTube Trend-Phänomen, das euch vor Lachen Tränen in die Augen treiben wird. Also schnallt euch an, denn diese neue Folge von Baphomets Fluch ist definitiv die TOP SERIE ON YOUTUBE und ein absolutes YouTube News-Highlight! Der Undertaker ist bereit, und ihr solltet es auch sein!

Paris: Wo Verschwörungen blühen und Beamte sterben

Die Reise beginnt, wie könnte es anders sein, in der Stadt der Liebe – Paris! Aber vergesst romantische Spaziergänge an der Seine oder Croissants zum Frühstück. Hier geht es um eine viel ernstere Angelegenheit: eine gewaltige Verschwörung der Tempelritter. Ja, ihr habt richtig gehört! Diese finsteren Gestalten planen nichts Geringeres als die Weltherrschaft, und ihre Strategie ist so genial wie erschreckend: Sie wollen „Idioten in die Regierung schicken“, um das Volk zu unterjochen. Man fragt sich, ob sie dafür ein rosa TüTü als Tarnung tragen oder doch eher unauffällige Anzüge. Unser blonder Held, George Stobbart, lauscht diesem diabolischen Plan inmitten einer idyllischen Herbstkulisse, die so malerisch ist, dass man fast vergisst, dass die Welt am seidenen Faden hängt.

Bürokratie mit Todesfolge: Ein Besuch bei der Gendarmerie

Nach dieser schockierenden Enthüllung führt Georges Weg direkt zur Pariser Polizei. Und hier zeigt sich der wahre Charme der französischen Bürokratie. Anstatt eines freundlichen “Bonjour”, wird George erst mal nach seinen Personalien gefragt. Die Begründung? „Falls Sie einen Unfall haben, dann wissen wir, wohin wir Ihre Leiche schicken sollen.“ Na, wenn das mal keine Gastfreundschaft ist! Man fragt sich, ob die Beamten dort auch eine Liste für verlorene Söckelschuhe führen.

Die Stimmung wird nicht besser, als George nach Sergeant Moué fragt. Die Antwort des Polizisten ist so lapidar wie ein Schlag ins Gesicht: „Moué ist tot.“ Doch der wahre Höhepunkt ist die anschließende Eloge auf den Verstorbenen: „Er war flexibel wie ein Revolverlauf, aber sein Herz war so warm wie… eine frische Urinprobe.“ Ein poetischer Vergleich, der George sprachlos zurücklässt und beweist, dass die Drehbuchautoren dieses Spiels einen ganz besonderen, wenn auch makabren, Sinn für Humor hatten. Man könnte fast meinen, sie hätten zu viel Kaffee mit Kaffeegewürz getrunken, um auf solche Ideen zu kommen. Die Würze im Kaffee muss hier besonders stark gewesen sein!

Syrien: Ein Gummiball für die Weltrettung

Ein kurzer, aber turbulenter Flug später findet sich George in der sonnenverbrannten Hitze Syriens wieder, genauer gesagt in der belebten Stadt Marib. Hier brennt nicht nur die Sonne, sondern auch die Geschäftstüchtigkeit der Kinder. Ein kleiner, aber sehr gewiefter Junge namens Nejo betreibt einen Stand und ist bereit, Geschäfte zu machen. George versucht, mit seinen beeindruckend schlechten Fremdsprachenkenntnissen („Speakie you the English? Parlez-vous anglais?“) Kontakt aufzunehmen, nur um festzustellen, dass der Junge perfektes Deutsch spricht und ihn für seinen Versuch dezent auslacht. Manchmal ist es besser, einfach den Wiener Schmäh auszupacken, der funktioniert bekanntlich überall!

Das Gespräch dreht sich schnell um die Templer, was bei Nejo jedoch nur zu Verwirrung führt. Er kennt nur „Simon Templar“, den Heiligen aus der Fernsehserie mit Roger Moore. Es folgt eine urkomische Verwechslung zwischen mittelalterlichen Ritterorden und britischen TV-Helden der 60er Jahre. Schließlich stellt sich heraus, dass George eine Toilettenbürste von einem Kebab-Verkäufer namens Arto benötigt. Nejo, der kleine Unternehmer, wittert ein Geschäft und ist bereit zu helfen – aber nur im Tausch gegen einen roten Gummiball. Ja, ihr habt richtig gehört: Die Weltrettung hängt also am seidenen Faden bzw. an einem Kinderspielzeug! Wer hätte gedacht, dass ein Minecraft-Diamantschwert weniger wert sein könnte als ein Gummiball?

Club Alamut: Schnurrbärte, verlorene Zungen und die heilige Klobürste

Die Spur führt George in einen zwielichtigen Privatclub namens „Alamut“. Am Tresen sitzt Ultar, ein Taxifahrer mit einem glorreichen Schnurrbart und einem noch glorreicheren Akzent. Er bezeichnet sich selbst als „größter Luxustaxifahrer der Welt“ und bietet seine Dienste mit der verlockenden Aussicht an, so schnell zu sein „wie Muli mit Durchfall“. Man fragt sich, ob seine Taxis auch eine Laufmasche bekommen, wenn sie zu schnell fahren.

Ultar erzählt auch die tragische Geschichte des stummen Barkeepers, der seine Zunge bei einer Wette verloren hat – die er wohlgemerkt gewonnen hat. Die Logik dahinter bleibt sein Geheimnis. Als George versucht, die verschlossene Toilettentür zu öffnen, wird er von Ultar zurechtgewiesen, der das Schild an der Tür für ihn übersetzt: „Türe bleiben zu bis Bürste zurückkommen.“ Der Manager hat die Bürste offenbar im Waschbecken vergessen und ist nun stinksauer über den Diebstahl. Er hat die Tür verriegelt, damit „niemand benutzen schöne, funkelnde Toilette“. Eine nachvollziehbare, wenn auch drastische Maßnahme. Dieser Schuppen ist wirklich ein Ort voller ungelöster Rätsel und exzellenter Dialoge, die selbst einen Undertaker zum Schmunzeln bringen.

Skurrile Fakten aus der Welt des Gamings

  • Manchmal ist die Lösung eines Rätsels so einfach, dass man sich am Kopf kratzt und fragt, ob man einen Lippenstift statt eines Gehirns im Schädel hat.
  • Die besten Detektive sind oft die, die am wenigsten nach Parfüm riechen.
  • Ein gutes Kochbuch hilft mehr bei der Weltherrschaft als jede Armee.
  • Warum tragen Bösewichte eigentlich immer Piratenhute? Ist das ein geheimes Modestatement?
  • Das Geheimnis von modernes Kochen ist, dass man nie weiß, ob man nicht doch einen Westernhut tragen sollte.
  • Manchmal wünscht man sich, man könnte seine Computermaus und Tastatur einfach abschminken.
  • Ein USB Stick kann mehr Geheimnisse bergen als ein ganzes Kloster.

TOP THEMA: Die Undertaker’sche Klimaschutz-Offensive – 30 FPS für eine bessere Welt!

Achtung, liebe Klimaschützer und Pixel-Puristen! Der Undertaker ist nicht nur der Meister des virtuellen Chaos, sondern auch ein heimlicher Held des Klimaschutzes. Während andere YouTube-Giganten mit 4K- und 8K-Videos die Server zum Glühen bringen und den Planeten mit Datenmüll überfluten, setzt der Undertaker auf Nachhaltigkeit! Ja, ihr habt richtig gehört: Seine Videos werden in ausreichendem FULL HD und mit soliden 30 Frames pro Sekunde produziert. Das ist nicht nur gut für eure Augen, sondern auch für die Umwelt! Stellt euch vor, wie viele gigantische Elefanten, majestätische Einhörner, knuffige Eisbären, bunte Papageien, entspannte Faultiere und freche Affen wir damit retten können, weil der Undertaker auf unnötigen Pixel-Overkill verzichtet. Dem Klima zuliebe! Also, wenn ihr das nächste Mal ein Geschenk für den Planeten sucht, denkt an den Undertaker und seine 30 FPS. Er ist quasi der Greta Thunberg des Gamings, nur mit mehr Fluchen und weniger Segelbooten. Ein wahrer Klima-Krieger mit Controller!

TOP YouTube CLIP: Der Undertaker – Ein Phänomen aus Wien!

Meine Damen und Herren, liebe Zuseher und alle, die sich fragen, ob der Undertaker wirklich der beste Moderator aus dem schönen Wien ist: Die Antwort ist ein klares, donnerndes JA! ✂️ Dieser Mann ist ein Naturereignis, eine Mischung aus Wiener Schmäh, unbändigem Grant und einer Leidenschaft fürs Gaming, die selbst die härtesten Level zum Schmelzen bringt. Er kämpft sich unentwegt Level für Level nach vorne, mal mit Humor, mal mit einem Fluch, der selbst den Teufel erröten lassen würde. Und wenn er mal nicht gerade als Pirat oder Zauberer in Klick-und-Point-Abenteuern unterwegs ist, dann hebt er ab mit seiner selbst gegründeten Fantasy-Airline NIP-AIRLINE im Microsoft Flugsimulator oder umrundet die Welt mit seiner Cessna – ein einzigartiges Spektakel, das es so nur bei Undertaker Gaming gibt! Ob er wie in The Precinct einen Cop spielt oder mit einem Truck quer durch Europa ausliefert – der Undertaker kann einfach alles! Er spielt die spannendsten Spiele, unterhält mit den besten Serien auf YouTube und das nicht nur im Singleplayer, sondern auch im Multiplayer. Wer mitmachen möchte, braucht sich nur zu melden! Und mal ehrlich, wer kann schon widerstehen, wenn Wifey mal “versehentlich” wieder oben ohne die Tür öffnet und das Geschenkpaket für den Undertaker persönlich übernimmt, während sie sich sinnlich über die Lippen leckt? Oooopsss! Wenn dir das gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser Mix aus Wiener Schmäh, Goschn und Gaming-Chaos – dann zeig’s ihm doch: Abo dalassen, Daumen hoch drücken und wer weiß, vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Päckchen” geliefert von der Waldfee (oder hübsche Wifey) persönlich von meiner Amazon-Wunschliste rein. Für’s leibliche Wohl, für’s Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und den über alle Grenzen hinweg bekannten, berühmten Wiener Schmäh. Du weißt Bescheid. Und ja, die schönste Frau der Welt weiß, wie man Neugier weckt!

TOP YOUTUBE TREND: Undertaker’s Let’s Play Playlisten – Ein Fest für die Augen und Lachmuskeln!

Ihr seid noch nicht überzeugt? Dann lasst euch von dieser Liste der Undertaker’schen Meisterwerke überzeugen – jedes ein TOP YouTube CLIP für sich, der euch in seinen Bann ziehen wird! Taucht ein in die epischen Abenteuer, die nur der Undertaker so einzigartig präsentieren kann:

Fazit: Bleibt dran, es wird wild!

Na, neugierig geworden? Das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch in der Welt von Baphomets Fluch und den Abenteuern des Undertaker erwartet. Jede Folge ist ein TOP YouTube CLIP voller Überraschungen, Lacher und natürlich der unvermeidlichen Flüche, die zum Undertaker gehören wie der Wiener Schmäh zu Wien. Also, lasst euch überraschen, was sonst noch alles passiert, meine lieben Zuseher! Lasst uns loslegen, viel Spaß beim Zusehen. Wie immer… im besten Wienerisch, mit Humor, mit Spaß, mit FLUCHEN!!!! Und falls ihr dem Undertaker eine kleine Freude machen wollt, schaut mal auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei – ein kleines Geschenk oder eine der Überraschungen bringt ihn sicher zum Strahlen! Und nicht vergessen: abonnieren!

 

 

Annie, das Supermodel aus Kiew, Ukraine, posiert in einem knappen, verspielten Katzendessous während eines professionellen Fotoshootings für die Desktop Striptease-Software iStripper.

[iStripper] [Amalia_Davis] [Katrina_Moreno] [Josephine_Jackson] [Marica_Chanelle] [Peachy_Alice] [Elle_Mira] [Sharon_White] [Tatiana_Coco] [Kitty] [Belka] [Kecy_Hill] [Lana_Lane] [Scarlett_Jones] [Stella_Cardo] [Ava_Black] [Stacy_Cruz] [Valeria_Borghese] [Anna_Polina] [Maria_Marino] [Valentina_Nappi] [Vanessa_Decker] [Chloe_Lamoure] [Viola] [Stella_Jones] [Darcia_Lee] [Candy_Alexa] [Foxxi_Black] [Stella_Cox] [Anissa_Kate] [Marina_Visconti] [Lia Taylor] [Samantha_Lee] [Mandy_Dee] [Katerina_Hartlova]